Über uns

SCHAKI e.V. - Deutschlands größte Selbsthilfegruppe für Schlaganfall-Kinder

Cover Image

Über uns

SCHAKI e.V. - Deutschlands größte Selbsthilfegruppe für Schlaganfall-Kinder 

Dürfen wir uns vorstellen?

SCHAKI e.V. – für Familien mit Schlaganfall-Kindern da

Schlaganfall bei älteren Menschen – das kennt man. Aber Schlaganfall bei Kindern? Das erwarten und kennen nur wenige.

Und genau so ging es auch Anja Gehlken, als sie durch ihre eigene Tochter mit dem Thema das erste Mal in Berührung kam. Isabel hatte um die Geburt herum einen Schlaganfall – doch eine Narbe im Gehirn wurde mittels MRT erst nach 2 ½ Jahren ermittelt. Und die endgültige Diagnose erhielt sie erst, als ihre Tochter 11 Jahre alt war.

Der Weg bis dahin? Eine Odyssee - langwierig, nervenaufreibend – und mit der prägenden Erfahrung, dass der Schlaganfall bei Kindern weder in der Öffentlichkeit noch bei Ärzten großartig bekannt ist. Um dieses zu ändern, hat Anja Gehlken im Jahr 2012 die Leitung der 2005 von Familie Ackermann in Schloß Holte-Stukenbrock gegründeten Selbsthilfegruppe SCHAKI übernommen. Denn sie wollte, dass es anderen Familien nicht so ergeht wie ihr selbst.

Von Anfang an war es ihr Ziel, das Thema auch überregional in der Öffentlichkeit voranzubringen – und das ist bis zum heutigen Tag sehr gut gelungen. Mittlerweile zählen über 230 Familien aus ganz Deutschland zu SCHAKI – und die Zahl wächst Monat für Monat. Daher wurde SCHAKI schon Ende 2014 in einen Verein umgewandelt, um noch bessere Möglichkeiten in der Zusammenarbeit mit Sponsoren und Unterstützern zu haben. Der Vorstand setzt sich dabei aus 4 Personen zusammen – und zwar Anja & Markus Gehlken, Amelie Wargenau und Silke Oberdiek.

Der Bekanntheitsgrad von SCHAKI steigt von Jahr zu Jahr. Was sich auch durch Auszeichnungen wiederspiegelt – vom KiKa Zukunftsmacher 2013 über den Förderpreis für Selbsthilfegruppen der Marion und Bernd Wegner-Stiftung 2014 bis hin zur Verleihung der „Goldenen Bild der Frau 2017“ – Deutschlands größtem und wichtigsten Frauenpreis für gesellschaftliches Engagement (www.goldenebildderfrau.de).

Doch SCHAKI dient nicht nur dazu, das Thema in der Öffentlichkeit bekannter zu machen. Anja Gehlken ist vor allen Dingen persönliche Ansprechpartnerin für die betroffenen Familien. Ob über Facebook, E-Mail, Whatsapp oder per Telefon – jeden Tag suchen die Familien den Kontakt, um wichtige Informationen und Tipps zu erhalten oder sich auch einfach nur einmal „auszukotzen“.

Mehrmals im Jahr veranstaltet SCHAKI Events, bei denen sich die Familien treffen, Erfahrungen austauschen und gemeinsam mit tollen Erlebnissen wieder Kraft für den oft tristen Alltag sammeln. Highlights sind dabei das Familien-Wochenende in Bad Essen sowie der SCHAKI-Familien-Kongress in Rödinghausen.

Dieser Kongress, der 2 Tage dauert, sucht in diesem Bereich seinesgleichen und sorgt dafür, dass Schlaganfall-Kinder, ihre Geschwister sowie die Eltern an zwei Tagen mit einem tollen Mix aus Vorträgen, Workshops, Einzelberatungen und Austausch für zukünftige Aktivitäten gut gewappnet sind. Mehr über SCHAKI erfährt man auf der Seite www.schlaganfall-kinder.de.

Impressum von SCHAKI:

https://www.schlaganfall-kinder.de/impressum.html

Steckbrief

Branche

  • Gemeinnützige Einrichtungen und Vereine