Über uns

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege - Johannesstift Diakonie Bildung

Cover Image

Über uns

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege - Johannesstift Diakonie Bildung 

Dürfen wir uns vorstellen?

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege 

Eine Ausbildung in der Johannesstift Diakonie lohnt sich: Als größtes konfessionelles Gesundheitsunternehmen mit rund 8.800 Mitarbeitern im Nordosten Deutschlands bieten wir unseren Absolventen ausgezeichnete berufliche Chancen in einem der wichtigsten Berufsfelder der Zukunft.

Unsere jüngsten Mitarbeiter liegen uns besonders am Herzen. In unserer Ausbildungseinrichtung, der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege sorgen wir für einen guten Start im abwechslungsreichen Bereich der Gesundheitsberufe. Unseren Auszubildenden stehen in der persönlich geführten Pflegeschule Diplom-Pflegepädagogen mit Zusatzqualifikationen und in den praktischen Einrichtungen speziell ausgebildete Praxisanleiter zur Seite. 

Sie suchen eine Ausbildung mit Zukunft? Ihr Leben wird bereichert, wenn Sie Menschen pflegen?

Dann ist die Ausbildung unserer staatlich anerkannten Krankenpflegeschule genau das Richtige. Der Beruf „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“ ist anspruchsvoll und bringt ein hohes Maß an Verantwortung mit sich. Wenn Sie Freude an der Arbeit mit und am Menschen haben, über ein gutes Einfühlungsvermögen verfügen, teamfähig sind und sich auch vor körperlich fordernder Arbeit nicht scheuen, passen Sie perfekt zu uns! Sie können sich das ganze Jahr bewerben, Ausbildungsbeginn ist jeweils am 1. April und am 1. Oktober.

Wir bieten an unserer Schule die Vertiefungen in der Akutpflege und Pädiatrie an.

Die Ausbildung im Überblick

Als einer von derzeit 250 Auszubildenden erlernen Sie Ihren Wunschberuf in unserer Pflegeschule und an einer der beiden Ausbildungsorte, dem Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau bzw. im Martin Luther Krankenhaus. In der Johannestift Diakonie sind Sie bestens aufgehoben: Unsere qualifizierten Pflegepädagogen, Praxisanleiter mit berufspädagogischer Zusatzqualifikation und Mentoren werden Sie durch die drei Jahre dauernde Ausbildungszeit begleiten. So werden Sie sowohl optimal auf Ihre abschließende staatliche Prüfung als auch auf Ihre berufliche Zukunft als Pflegefachfrau/Pflegefachmann vorbereitet.

Steckbrief

Branche

  • Pflegeberufe