Über uns

Schuler-Architekten

Cover Image

Über uns

Schuler-Architekten 

Dürfen wir uns vorstellen?

Architekturbüro "Schuler Architekten" Ihr zertifizierter Passivhausplaner

Über die Prüfung von Passivhäusern hinaus gibt es seit kurzem auch die Möglichkeit, Planungsbüros durch das Passivhaus Institut als unabhängige Stelle prüfen und zertifizieren zu lassen.

Eine Zertifizierung durch das Passivhaus Institut Darmstadt gewährleistet die geprüfte Qualität eines Passivhauses, so dass man sich im Gegensatz zu zahlreichen durchgeführten, aber oft ungeschützten und dubiosen Energiesparbegrifffen rund um den Hausbau wirklich sicher sein kann, einen europäischen Standard zu erhalten.

Alle vom Passivhaus Institut angebotenen Zertifikate beruhen auf publizierten Kriterien und auf objektiv nachzuweisenden Eigenschaften bzw. Qualifikationen. der Erwerb eines Zertifikates vom PHI beruht auf freiwilliger, durch einheitliche verträge gesicherter basis.

Vor allem Bauherren profitieren von der Zertifizierung der Passivhausplaner. Sie können sich auf viel Erfahrung, intensive Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und ein ausgeprägtes energetisches und ökologisches Bewußtsein ihres Passivhausarchitekten verlassen.

Das Passivhaus Institut Darmstadt prüft und zertifiziert sowohl Passivhäuser als auch Planungsbüros nach strengen Kriterien. Ein Bauherr kann somit sicher sein, im Dschungel von Energiesparversprechen die beste Wahl zu treffen.

Das Architekturbüro Schuler Architekten hat sich dieser kritischen Prüfung unterzogen und wurde als erstes Büro in Südbaden mit dem Titel "Zertifizierter Passivhausplaner Architekt" ausgezeichnet.

Energieberatung Vom Staat gefördert -bafa

Enerrgieberatung - „Vor-Ort-Beratung“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie- gefördert vom bafa

Grundlage jeder (energetischen) Sanierung ist ein durchdachtes Sanierungskonzept. Mit einer Energieberatung werden die einzelnen Maßnahmen und deren Wirtschaftlichkeit genau überprüft. Dadurch werden sinnlose Investitionen verhindert. Wichtig ist der ganzheitliche Ansatz bei der energetischen Sanierung von Altbauten. Reihenfolge, Material und Ausführung von energetischen Maßnahmen müssen aufeinander abgestimmt werden. Der Energieberater ist der Spezialist für diese Aufgabe.

Zu gute kommt uns in der Energieberatung auch unser Know How im Bereich "Passivhaus". Das Passivhauskonzept beschränkt sich nicht nur auf den Neubau, sondern lässt sich auch bei vielen Althaussanierungen umsetzen.

EnerPHit - Neues PHI-Zertifikat für Altbaumodernisierung

Die Verwendung von Passivhaus-Komponenten in der Altbaumodernisierung führt zu weitgehenden Verbesserungen hinsichtlich Behaglichkeit, Wirtschaftlichkeit, Bauschadensfreiheit und Klimaschutz. Eine Verringerung des Heizwärmebedarfs um ca. 90 % wurde inzwischen in einer Vielzahl von Projekten erreicht.Der Passivhaus-Standard ist für Altbauten allerdings nicht immer ein realistisches Ziel - unter anderem, weil die Kellerwände nach der Sanierung als kaum vermeidbare Wärmebrücke verbleiben. Für solche Gebäude hat das PHI die Zertifzierung „EnerPHit - Qualitätsgeprüfte Modernisierung mit Passivhaus-Komponenten" entwickelt. Die Zertifizierungskriterien sind auf der Internetseite des PHI unter www.passiv.de veröffentlicht.

Impressum:

http://www.schuler-architekten.de/cms/website.php?id=/de/impressum.htm

Steckbrief

Branche

  • Architektur