Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Entspannen auf der Rikscha - Fahrt
Entschleunigen Sie einfach und genießen Sie den Luxus der Langsamkeit
Die Beine hochnehmen-langsam durch die bekannte unbekannte Stadt fahren-mit einem leichten Schaukeln die Welt betrachten, das ist eine Fahrt mit der Fahrradrikscha. Freude wie bei einer Boots- oder Kutschfahrt entsteht, ganz ohne Abgasbelastung oder krank machenden Verkehrslärm.
Der Gewinn gegenüber jedem anderen Verkehrsmittel liegt in der Kombination vielfältiger Aspekte:
Ihr persönlicher Chauffeur bringt Sie auf eine kultige Weise zu Ihrem Ziel.
Er hat ein offenes Ohr für Ihre Wünsche.
Er kennt Schwerin und den schnellsten oder den schönsten Weg.
Sie entdecken Schwerin aus einer ganz besonderen Perspektive und haben jederzeit die Möglichkeit, anzuhalten und interessante Orte aufzusuchen.
Stadtrundfahrten
Entdecken Sie Schwerin von der Fahrradrikscha aus. Sanft schwingt die Rikscha über das alte Pflaster der Landeshauptstadt. Majestätisch strahlt das Schloß im neuen Glanz. Vorbei an Demmlerschen Regierungsgebäuden zwischen sich duckenden Fachwerkhäusern atmen Sie die Historie dieser Stadt. Ihr persönlicher Rikscha-Scout gibt Ihnen alles Wissenswerte mit auf den Weg. Durch diese einzigartige Atmosphäre entsteht das Gefühl, Schwerin so ganz nah und menschlich erlebt zu haben.
Fahren Sie mit uns die:
Altstadttour (30 min für 18,- €)
durch den historischen Altstadtkern, Schloß, Regierungsviertel, Enge Gassen, Altstädtischer Marktplatz, Rathaus, Dom, Pfaffenteich, Arsenal, Friedrichstraße, Schlachtermarkt, Großer Moor, herzoglicher Marstall
Rundtour (1h für 28,- €)
Altstadttour + Neustädtisches Palais, Schleswig Holstein Haus, Konservatorium, Ersparnisanstalt, Schelfkirche, Schelfmarkt, Schliemannbüste, Fürstenschule, Spieltordamm, Bahnhof, Demmlerhaus, Kükenstiftung,
Tritt ein Tour (1,5 Stunden für 38,- €)
Steigen Sie aus und nutzen Sie die einmalige Möglichkeit einen Blick hinter die alten Mauern zu werfen. Die Fahrradrikscha macht einen kurzen Zwischenstopp an drei wichtigen historischen Gebäuden, wie zum Bsp.: dem Dom, das Kunstkontor, die Schelfkirche, das Konservatorium, das Schleswig Holstein Haus, das alte Elektrizitätswerk
am Sonntag eingeschränkte Öffnungszeiten