Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
####
Mit über 40 Jahren Erfahrung im internationalen Anlagengeschäft ist SCHWING heute ein weltweit führender Konstrukteur, Hersteller und Betreiber von Hochtemperatursystemen für
· die (thermische) Reinigung von Metallteilen und -werkzeugen,
· thermo-chemische Gas-Feststoff-Reaktionen in variierbaren Atmosphären bis 1100 °C,
· die besonders effiziente Wärmebehandlung von Metallen und für
· die Kalibrierung von Temperatursensoren und thermischen Instrumenten.
Thermische Reinigung
SCHWING ist weltweit der einzige Hersteller, der alle fortschrittlichen thermischen Reinigungstechnologien anbietet, die metallische Werkzeuge und Maschinenteile jeder Art und Größe von Polymeren und organischen Verunreinigungen befreien. Ob mit Hilfe der Pyrolyse, Hydrolyse, thermischer Zersetzung unter Vakuum-Bedingungen oder mit Hilfe eines thermischen Umwandlungsprozesses in einem Wirbelbett - SCHWING beherrscht alle Verfahren, um Komponenten rückstandlos zu reinigen:
· SAUBER: perfekt gereinigt ohne Kohlenstoffreste
· SCHNELL gereinigt und sofort zurück in der Produktion
· SCHONEND zum Teil, Werkzeug und zur Umwelt
· SPARSAM im Energieverbrauch und im Betrieb
· SICHER in der Bedienung durch intelligente Steuerung
Wirbelschicht-Prozesstechnik
Die jahrelangen Erfahrungen aus der thermischen Reinigung führten zu der Idee, die Wirbelschichttechnik auch zur Durchführung von chemischen Reaktionen bei hohen Temperaturen einzusetzen. Auf Basis der skalierbaren Gasverteilerplatte legt SCHWING die Anlagen gemäß dem jeweiligen Anforderungsprofil aus. Modernste Mess- und Regelungstechnik der SCHWING-Wirbelschichtreaktoren gewährleistet die präzise Steuerung und Reproduzierbarkeit der thermo-chemischen Prozesse, bei denen Temperaturen bis zu 1100 °C oder Prozessdrücke bis 15 bar und die Verwendung von aggressiven Medien möglich sind.
Bei Bedarf werden in die Reaktoren periodisch abreinigbare Heißgas-Filter zum Reinigen des Abgases und Rezyklieren des Feststoffes in die Wirbelschicht integriert. Die Wirbelschicht-Anlagen können sowohl diskontinuierlich als auch kontinuierlich betrieben werden.
Wirbelbett-Wärmebehandlung
SCHWING verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Konstruktion, Herstellung und im Betrieb von Wärmebehandlungsanlagen auf Basis der Wirbelschichttechnologie. Bei diesem besonders energieeffizienten, sicheren sowie zeit-, personal- und platzsparenden Wärmebehandlungsverfahren wird das Metallteil in eine Retorte getaucht, die mit Luft- oder Inertgas-fluidisiertem Aluminumoxidpulver gefüllt ist.
Die Vorteile dieses Verfahrens sind seine hervorragenden Wärmeübertragungseigenschaften und Temperaturgleichförmigkeit, die schnell durchführbaren Atmosphärenwechsel und vor allem die extrem kurzen Prozesszeiten. So sind auch partielle Wärmebehandlungen sowie das schnelle Aufheizen für eine anschließende Warmverformung problemlos realisierbar. Darüber hinaus sind die Systeme als Kühlbad für eine schonende und definierte Abkühlung verfügbar.
SCHWING bietet kompakte, sichere und energieeffiziente Wirbelbettsysteme für innovative, flexible Wärmebehandlungsprozesse mit Temperaturen von 200 bis 1100 °C und Kammervolumina bis 40 m3. Sicherheit und Umweltschutz bei den Anlagen und Qualität beim behandelten Gut sind die herausragenden Merkmale dieser Technik
Thermische Kalibrierung
Das Hochtemperatursystem THERMOCAL von SCHWING ist ein vielseitiges Eich- und Prüfsystem, das sich insbesondere für den Bereich der Endkontrolle von Thermometern und thermischen Instrumenten sowie für den Einsatz in Prüflaboren eignet. THERMOCAL basiert auf der SCHWING-Wirbelschichttechnologie.
Impressum: