Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
seko software engineering
Unser Team entwickelt kundenspezifische Software mit folgenden Schwerpunkten:
· Steuerung, Verwaltung und Visualisierung des Materialflusses in Lager, Produktion und Distribution
· Programmierung von Materialfluss-Rechnern, Lagerverwaltungs-/Lagersteuerungs-Rechnern, Datenkonzentratoren
· Auftragsverwaltung, Terminierung, Kommissionierung, Wareneingangs-/Warenausgangs-Abwicklung
· Wir sind Oracle-Spezialisten vom Datenbank-Design über PL/SQL-Programmierung bis zum Tuning
· Plattform-unabhängige Schnittstellen zu SAP und S5/S7
· Bedienerfreundliche Maskensysteme für alle Plattformen
· Programmierung hoch-verfügbarer Systeme für den 24x7-Betrieb
Datenbanken:
· ORACLE (7.3 bis 12c, RAC)
· Datenbank-Architektur
· Einsatz von ER-Tools
· PL/SQL-Programmierung von Packages, Functions, Procedures, Triggern; Indizierung, Tuning; Hochverfügbarkeit
· Oracle Lite, APEX
Technologien:
· JEE, Java Web Start, Java Server Prozesse
· Web Services, SOAP, XML, Spring(DI, AOP, JDBC, iBATIS), Spring-WS, log4j, JSF
· RFC, JDBC, ODBC, RMI, JMS
· PDA-Programmierung
Daten-Kommunikation:
· SAP (RFC, BAPI, IDOC, Web Service, JCo)
· Message Queuing (Websphere MQ, MQSeries, Oracle Advanced Queueing - AQ, RMI)
· TCP/IP (Telegramm-Schnittstellen, Socket-Kommunikation, Anbindungen an Maschinen, Sensoren, Scanner, RFID)
· Siemens (pure-Java Schnittstellen zu S5 und S7, ohne OPC)
· RS232: Telegramm-Schnittstellen
SAP:
· Ermittlung aller Daten aus SAP, auch ohne IDOCs, auch automatisiert, direkt aus SAP-Tabellen, Views oder logischen Datenbanken, oder aus Queries und Infosets, die wir auch selbst anlegen
· RFC, JCo, IDOC, Webservice, rfc read table, remote query call