Über uns

SilcoTek GmbH

Cover Image

Über uns

SilcoTek GmbH 

Dürfen wir uns vorstellen?

Die SilcoTek GmbH repräsentiert die erste europäische Vertretung der SilcoTek Corporation, welche auf dem Gebiet der Silizium-CVD-Beschichtungen eine führende Rolle einnimmt.

Die ehemals durch die Firma Restek im deutschen Markt angebotenen Produkte und Leistungen sind nun in der SilcoTek GmbH gebündelt, um der steigenden Nachfrage nach CVD-Beschichtungen mit amorphem Silizium gerecht zu werden. Mit unserer Dienstleistung sprechen wir vor allem Kunden im deutschsprachigen Raum an.

Die SilcoTek GmbH bietet neben den bekannten Produkten

und Dienstleistungen nun auch alle neuartigen

Entwicklungen der SilcoTek Corporation an.

Beschichtungstechnologien für Inertheit, Korrosionsbeständigkeit, Schutz vor Kohlenstoffablagerungen (Coke) und Schutz vor Ausgasen in Hoch-Vakuum-Systeme

Die Beschichtung von Oberflächen besitzt für heutige Werkstoffe eine überragende Bedeutung, da

sich einem Werkstoff völlig neue Anwendungsbereiche erschließen. Die von Restek entwickelten

und von SilcoTek™ weiterentwickelten Oberflächenmodifizierungen SilcoNert™ 1000 (Silcosteel®),

SilcoNert™2000 (Sulfinert®/Siltek®), Silcolloy™1000 (Silcosteel®-CR), SilcoKlean™1000

(Silcosteel®-AC) und SilcoGuard™ 1000 (Silcosteel®-UHV) werden im wesentlichen für Stähle und

Glas, jedoch auch für eine Vielzahl anderer Werkstoffe, wie z.B. Keramiken oder Legierungen

eingesetzt.

Die Oberflächenbeschichtung basiert auf einem CVD- (chemical vapor deposition) Prozess, der die

Oberfläche schichtweise mit amorphem Silizium bedeckt. Die Schichtdicken können hierbei

individuell zwischen 30 und 30000 nm aufgetragen werden. Die Beschichtung mit amorphem

Silizium ist unter dem Namen Silcosteel® weltweit bekannt. Der CVD-Prozess findet durchschnittlich

bei Temperaturen oberhalb von 400°C und abwechselnd mit Vakuum und Reaktionsgas statt.

Diese Variablen führen zu unterschiedlichen Anwendungen der Beschichtung:

SilcoNert™1000 (Silcosteel®)

Passivierung von Stählen und Edelstählen für allgemeine Anwendungen

SilcoKlean™1000 (Silcosteel®-AC)

AC für Anti-Cocking; reduziert signifikant die Ablagerung von Kohlenstoff auf (Edel-) Stählen

Silcolloy™1000 (Silcosteel®-CR)

CR für Anti-Corrosion; verbessert signifikant die Korrosionsbeständigkeit der Oberfläche und

erhöht somit die Lebensdauer von Systemkomponenten, die saurem Milieu (wie Salz-, Salpeteroder

Schwefelsäure oder Meerwasser) ausgesetzt sind, erheblich

SilcoGuard™1000 (Silcosteel®-UHV)

Reduziert das Ausgasen in Ultra-Hochvakuum-Systemen deutlich

Darüber hinaus kann die Silcosteel®-Oberfläche chemisch modifiziert werden, so dass neue

Eigenschaften resultieren. Grundsätzlich werden die Oberflächen durch diese Modifizierung extrem

hydrophob.

SilcoNert™2000 (Siltek®)

Ultimative Passivierung schafft eine extrem inerte Oberfläche auf Glas bis hin zu Edelstählen mit

hohem Nickelanteil

SilcoNert™2000 (Sulfinert®)

Notwendige Voraussetzung, wenn Organoschwefelverbindungen während der Analytik im

Spurenbereich (ppb) mit Metalloberflächen in Berührung kommen.

Durch den CVD Prozess können auch extrem komplexe Oberflächen komplett beschichtet werden-

Metallsiebe, Rührer, Ventile, etc. stellen kein Problem dar. Weiterhin interagiert die Oberfläche aus

amorphem Silizium mit der darunterliegenden Metalloberfläche, so dass eine extrem feste Bindung

vorliegt. Werkstücke können deshalb nach der Beschichtung gebogen werden, ohne dass die

Oberfläche verletzt wird.

Verkokung um den Faktor 8 reduziert: SilcoKlean™ 1000 (Silcosteel®-AC)

Ein häufiges Problem bei der Prozessierung von Kohlenwasserstoffen ist die Ablagerung von

Kohlenstoff auf Metalloberflächen, die Verkokung. Verkokung wird häufig durch Nickel oder andere

Zusätze in Metallen hervorgerufen. Chemiker der SilcoTek Corp. haben gemeinsam mit der

Pennstate University im „Fuel Science Programm“ eine 8-fache Reduktion der Verkokung erreicht.

Anwendungen für SilcoKlean™1000 (Silcosteel®-AC):

• Injektionsdüsen für Treibstoffe

• Ventile in Motoren

• Zylinder in Motoren

• Treibstoffleitungen in Düsenflugzeugen

Ein wirtschaftlicher Korrosionsschutz: Silcolloy™1000 (Silcosteel®-CR)

Korrosion verursacht allein in den USA Kosten von jährlich über 250 Mrd. Euro.

Korrosion wird häufig durch die Verwendung von Hochleistungsstählen verhindert. Diese sind

jedoch zum Teil sehr teuer und schwierig in der Be- und Verarbeitung.

Nach der Beschichtung mit Silcolloy™1000 (Silcosteel®-CR) können einfache Stähle in ganz

ähnlicher Weise verwendet werden und bieten einen wirtschaftlichen Korrosionsschutz. Der CVDProzess

erlaubt die gleichmäßige Beschichtung auch sehr komplexer Strukturen.

Signifikante Reduktion von Ausgasung und rascher Aufbau eines Ultra-Hoch-Vakuums:

SilcoGuard™1000 (Silcosteel®-UHV)

Ultrahoch-Vakuum wird durch einen Druck von unter 10 -9 Torr charakterisiert. Bei diesem Druck

gasen aus den Werkstoffen zum Teil erhebliche Mengen an Wasser und anderen Molekülen aus,

welche wiederum einen enormen Pumpaufwand benötigen, um das notwendige Vakuum

aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Mit SilcoGuard™1000 (Silcosteel®-UHV) kann ein Ultra-Hoch-

Vakuum nicht nur wesentlich rascher aufgebaut werden, sondern mit wesentlich weniger

Pumpaufwand aufrechterhalten werden.

Die Vorteile der SilcoTek Beschichtungen in Kürze:

• Anwendbar auf sehr vielfältige Materialien

• Extrem komplexe Strukturen werden gleichmäßig beschichtet

• Extrem hydrophob

• Beschichtete Metalle sind für Gase nicht diffusionsfähig

• Stabilität in saurem Milieu

• Metallwerkstücke sind nach der Beschichtung flexibel und biegbar

Bitte beachten Sie, dass die Beschichtung nicht abriebfest ist und deshalb für eine mechanische

Beanspruchung nur bedingt geeignet ist.

Steckbrief

Branche

  • Chemie