Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Beratung zur Einführung von Strukturen im BGM
Seit über 20 Jahren unterstütze ich Unternehmen in Managementfragen.
2010 fokussierte ich mich auf Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Es trägt dazu bei, dass Beschäftigte langfristig gesund und motiviert bleiben und dadurch gut und effizient arbeiten können.
Steigende Krankenstände, Suchterkrankungen und chronische Erkrankungen zwingen Unternehmen zu handeln. Eine Möglichkeit die Mitarbeiter auch langfristig zu unterstützen bieten gezielte Maßnahmen im Rahmen von BGM.
Ein systematischen, gut strukturiertes BGM unterstützt ein Unternehmen ihr Image zu verbessern und damit besser Fachkräfte zu gewinnen.
Ich unterstütze Sie dabei.
Auszug meiner Beratungsleistungen:
· Einführung und Umsetzung von BEM (Betriebliches Eingliederungsmanagement)
· IST-Analyse zu BGM
· Ermittlung von Problemen und Handlungsfeldern über verschiedene Methoden:
· verschiedene Analysen: Krankenstandsanalyse, Fluktuation, etc.
· Arbeitsplatzsystemanalysen
· Workshops zur Beurteilung der psychischen Belastungen (§5 Arbeitsschutzgesetz)
· Maßnahmenerarbeitung mit dem Arbeitskreis Gesundheit oder in der ASA-Sitzung
· Einführung BEM-Verfahren und Klärung der Akteure im BEM
· Zielsetzungen im BGM / Maßnahmendefinition
· Kommunikationsstrukturen festlegen
· BGM Projektmanagement
· etc.
Beurteilung der psychischen Belastungen - §5 ASG:
§5 des Arbeitsschutzgesetzes fordert bereits seit 2013 die Durchführung der Überprüfung psychischer Belastungen.
Sie erhalten durch meinen Workshop wichtige Informationen über:
Arbeitsumgebung, Arbeitsaufgaben, soziale Beziehungen, Arbeitsorganisation, neue Arbeitsformen.
Die beteiligten Mitarbeiter erarbeiten im Workshop sofort Verbesserungsvorschläge.
Diese wertvollen Informationen können Sie zur Ermittlung weiterführender Maßnahmen verwenden.
Und schon haben Sie eine gute Grundlage für Ziele/Maßnahmen im BGM.
Seminare im Rahmen von BGM:
Zum Beispiel:
· Stressprävention vor Burnout
· "Gesunde Führung"
· Suchterkrankungen und Suchtprävention
· Führen von Krankenrückkehrgesprächen
· BGM Grundlagen
· Etablierung und Qualifizierung von Burnout-Beauftragten
· Qualifizierung von internen BGM-Auditoren
Coaching von Fach- und Führungskräften: Mein Coaching ist …
…intensiv aber keine Therapie
...lösungs- und zielorientiert durch definierte Kennzahlen
…klärend und effizient
…flexibel durch Methodenvielfalt
…getragen durch ein menschliches Miteinander.
Bearbeiten Sie mit meiner Unterstützung Ihre Themen, die Sie schon lange blockieren und belasten. Lösen Sie Ihre verankerten Glaubenssätze auf, Reflektieren Sie Gesprächssituationen oder bereiten Sie sich auf ein wichtiges Gespräch vor. Verlieren Sie ihr übertriebenes Lampenfieber. Erarbeiten Sie Ihre persönliche Vision und entwickeln Sie Ihre persönlichen Fähigkeiten zur Umsetzung dieser Vision.....