Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Angebot
Am Eingang zum Tiroler Zillertal liegt das Skigebiet Hochfügen – eines der ersten Skigebiete der Region. Aufgrund der Höhenlage bis 2500 Meter zählt Hochfügen zu den schneesichersten Skigebieten im Alpenraum. So gehen in Hochfügen die Anlagen bei ausreichender Schneelage durchaus schon mal bereits Ende Oktober oder Anfang November in den Wochenendbetrieb. Durchgehend geöffnet sind die Lifte ab 4. Dezember bis Anfang Mai. Wintersportfans genießen auf 171 Pistenkilometern optimale Bedingungen bei Pistenpräparierung, Service und Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch abseits der Piste bietet Hochfügen als der Freeride Hotspot des Zillertals mannigfaltige Möglichkeiten. Das Skigebiet Hochfügen wurde 2009/2010 im Verbund mit Hochzillertal zum besten Skigebiet der Welt gewählt.
Beliebte Events und Highlights der Saison
Dass in Hochfügen immer etwas los ist hat sich bereits herumgesprochen. Doch in der heurigen Saison warten noch einmal mehr sportliche Events der Extraklasse auf die Besucher. Inoffizielle Saisoneröffnung ist die Deutsche Meisterschaft im alpinen Snowboard und der FIS Snowboard Europacup sind am 27. November und 28. November 2010. Internationale Spitzenfahrer kämpfen dabei um eine Bestplatzierung im Parallel-Riesenslalom. Noch viel spektakulärer wird es beim Freeride World Tour Qualifier von 3.-7. Februar 2011. Dort suchen und fahren die besten Freerider der Welt die perfekte Linie am Berg. Wer dann selbst Lust bekommt an einem Freeride-Bewerb mitzumachen kann sich gleich für das Freeride Inferno Hochfügen anmelden. Bei diesem Rennen im Massenstart am 26. März 2010 können alle sicheren Freerider mitmachen. Am 9. April startet das 48. Seilrennen Hochfügen. Hier gibt es Rennklassen für Wintersportvereine und Privatpersonen. Gestartet wird immer in Dreierteams mit mindestens einer Dame. Die Teilnahme und Leistungen der Profisportler fließen heuer erstmals in die Tirol Cup Bewertung mit ein und steigern damit nochmals das sportliche Niveau. Stimmung und Gaudi kommen bei einem tollen Rahmenprogramm aber auch nicht zu kurz. Offizieller Saisonausklang ist am 1. Mai 2011.
Von Hüttengaudi zum Haubenrestaurant
So vielfältig wie das Sportangebot präsentiert sich auch die Hotellerie in Hochfügen. Das Angebot reicht von gehobenen 4 Sterne Hotels, über 3 Sterne Häuser, Pensionen und Apartments zu urgemütlichen Tiroler Hütten. Für Mittagspause, Einkehrschwung, Après-Ski Vergnügen oder entspannendes Relaxen in der Sonne finden Ski- und Snowboardfans in Hochfügen ein abwechslungsreiches gastronomisches Angebot. Die vielleicht höchst gelegene Pizzeria der Alpen, urige Hütten und Freeflow-Restaurants mit großen Sonnenterrassen oder das Drei-Haubenlokal Alexander abends im Hotel Lamark lassen keine Wünsche offen.
Abwechslungsreiches Wintersportangebot
Hochfügen hat noch viel mehr zu bieten als perfekte Pisten und ideale Tiefschneeabfahrten: Die neun Kilometer lange Höhenlanglaufloipe, eine täglich beleuchtete Naturrodelbahn, geführten Schneeschuhwanderungen und ausgedehnten Tourenangebote bieten genug Spielraum um unterschiedlichste Wintersportarten zu praktizieren.
Geschichte
1960 stand Hans Theato am Spieljoch und ließ seinen Blick über die tief verschneiten Hänge des Finsingtales schweifen. Dabei wurde ihm war klar, dass das Hochtal auf 1.500 Meter wie geschaffen war für schneesicheres Skifahrvergnügen aller Schwierigkeitsgrade.
Gemeinsam mit Ing. Hans Lang, Gottfried Schiestl, Fred Unterwurzacher und Hermann Wetscher legten diese Visionäre den Grundstein für das Ski- und Snowboardgebiet Hochfügen. In den Anfangsjahren gab es zuerst noch einige recht steile Hürden zu überwinden. Allein die Anreise nach Hochfügen kam einem Abenteuer gleich. Nach Hochfügen führte lediglich eine einspurige Schotterstraße, die jeweils eine Stunde für die Anreise und in der darauffolgenden Stunde für die Abreise geöffnet war. Bedingungen, die man sich heute nicht mehr vorstellen kann, wenn man auf der zwölf Kilometer langen, bestens ausgebauten Panoramastraße ins Skigebiet fährt. Unter der Ägide der Gesellschafter Hans Lang, Gottfried Schiestl und Hermann Wetscher entwickelte sich das Skigebiet zu einem modernen Wintersportgebiet für Downhiller, Techniker, Snowboarder oder Freeskier. Gemütliche Familienabfahrten, Carving-Hänge, baumfreie Gipfelabfahrten, grenzenlose Tiefschnee-Areale, Speed- und Rennstrecken sowie Freeride-Areas machen Hochfügen zu einem vielseitigen und anspruchsvollen Skigebiet.