Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
SLR Engineering GmbH bietet über 18 Jahre an Erfahrung in der Entwicklung, dem Design und der Installation von industriellen optischen Mess- und Prüfsystemen.
Dipl.-Ing. Oliver Sidla und Dipl.-Ing. Martin Wollendorfer haben dabei eine Vielzahl an Systemen im Bereich der Qualitätssicherung, Oberflächeninspektion, OCR und hochpräzisen berührungslosen Messung entwickelt.
Branchen:
· Stahlverarbeitung (Schweißinspektion, OCR, Dornstangen-Oberflächenkontrolle)
· Glassverarbeitung- und sortierung (Farbanalyse, OCR)
· Produzierende Industrie
· Verpackungsherstellung (Aufschraubkontolle, Tubenkontrollsystem)
· Papierindustrie (Qualitätskontrolle)
· Kunststoffverarbeitende Industrie (Qualitätskontrolle, berührungslose Vermessung)
Anwendungen:
· Defektdetektion (Oberflächeninspektion, Rundheitsmessung, Geradheitsmessung, Einschlusserkennung, etc.)
· Sortierung von Objekten (Sortierung aufgrund der Form, Farbe, Textur)
· Qualitätsberurteilung von Objekteion (Beurteilung aufgrund der Textur, Anzahl von Rissen, etc.)
Produktionsüberwachung (Zählen, Objekterkennung, Druckqualitätsauswertung, OCR)
Vermessung von Objekten (hochgenaue berührungslose Merkmalsmessung).
Das Bildanalyse Know-How hat SLR Engineering in eigenen Softwarebibliotheken (C++ und Labview) zusammengefasst. Darin enthalten sind unter anderem auch aktuellste Algorithmen für OCR, Tracking, Motion Flow Analyse und Objekterkennung und -detektion.
In der Industrial Vision setzt SLR Engineering Labview und Microsoft Windows als Hauptentwicklungsplattform ein. Dadurch wird eine hohe Flexibilität bei der Entwicklung erreicht und es kann einfach und schnell auf Kundenwünsche eingegangen werden.