Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
www.SMARTMONEYMATCH.com bietet zwei Hauptfunktionalitäten:
1. Investments können klassifiziert werden (analog eBay) und aufgrund dieser Kriterien Investitionen angeboten bzw. nachgefragt werden. Dabei kann angegeben werden, was man anbieten und erfragen möchte und gibt damit anderen Personen die Möglichkeit, die entsprechenden angebotenen/nachgefragten Investments zu finden.
Ebenfalls kann ein Request for Proposal (RFP) erstellt werden, das Angaben zu Suchkriterien enthält. Die potentiellen Anbieter können angeben, welche Art von RFP sie interessiert (welche sie dann in ihrem Postfach sehen).
Die Klassifikationskriterien sind Folgende:
- Anlageklasse mit relevanten Subkriterien
- Anlagegefäss (inkl. Consulting, Kongresse und Research)
- Liquidität (d. h. wie wird gehandelt)
- Investmentfokus
- Investmentform (aktiv/passiv v.a. für Fonds)
- Die rechtliche Struktur mit Angaben zu Vertrieb (bspw. Land, qualifizierte Investoren, Mindestinvestment etc.), Währung, Gebühren, Track Record etc.
2. Personen können sich miteinander verknüpfen. Das Ziel ist, relevante Personen aus dem Investmentumfeld miteinander zu verbinden. Dies geschieht analog zu LinkedIn/Xing, jedoch mit folgenden relevanten Fragestellungen für den Investmentbereich
- Steht man miteinander in Kontakt (analog Xing/LinkedIn)?
- Um welchen Typ Nutzer handelt es sich: Allgemein/Nachfrager (Investor) oder Anbieter (bspw. Asset Manager)?
· Im Falle des Investors: Ist es ein qualifizierter/akkreditierter Investor?
· Wie hoch ist das verwaltete Vermögen des Investors (AuM) (wobei der Investor diese Angabe bei der Registrierung freiwillig machen kann)?
- Um welche Art von Investor handelt es sich?
· Domizil (Land)
· Kommunikationssprache(n)
· Geschäftsreisen
· d.h. man kann in seinem Profil angeben, zu welchem Zeitraum man in sich an welchem Ort (Stadt/Land) befindet und gibt anderen Benutzern somit die Möglichkeit, nach diesen Kriterien zu suchen, um so beispielsweise bei Kongressen effizient Besprechungen zu vereinbaren. Auch soll dies eine Möglichkeit darstellen, Geschäftsreisen effizienter zu planen/kombinieren, da man sehen kann, wer sich zu welcher Zeit an welchem Ort befindet.