Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Alleinarbeiter sind häufig Opfer von Aggression, Bedrohung und Gewalt
Personen-Notsignal-Anlagen von SoloProtect geben Sicherheit und arbeiten diskret.
Allein 2019 wurden in Deutschland laut der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung 871.547 Arbeitsunfälle gemeldet, davon endeten 497 tödlich. Besonders gefährdet sind Arbeitnehmer, die Alleinarbeit verrichten, die als einzelne Person außer Sicht- und Rufweite zu Kollegen tätig sind. Derartige risikobehaftete Arbeitsbedingungen sind in verschiedenster Form in fast allen Branchen zu finden, oft auch nur auf bestimmte Tätigkeiten begrenzt, wie beispielsweise bei Lieferfahrten, Nachtschichten, Kontrollgängen, mobilem Arbeiten oder Kundenbesuchen. Neben der Gefahr durch Unfall oder plötzlichem Unwohlsein können auch andere Personen ein Sicherheitsrisiko darstellen. Häufige Opfer von Aggression, Gewalt und Bedrohung sind beispielsweise Mitarbeiter in Behörden, Gastronomie und Hotellerie, Sicherheits- und Verkaufspersonal, Taxifahrer, Transporteure und Lieferanten und Fachkräfte im Bereich mobile Pflege. Jeder Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, für den Schutz und die Sicherheit seiner Angestellten zu sorgen, besonders wenn – wie im Falle des Alleinarbeiters – ein besonderes Gefahrenpotenzial vorliegt.
Ein diskreter Alarm kann Eskalation vermeiden
Ein effektives und zuverlässiges Hilfsmittel für die Sicherheit von Alleinarbeitsplätzen mit potenzieller Gefahr durch andere Personen ist die Personen-Notsignal-Anlage „SoloProtect ID“ des britischen Unternehmens SoloProtect. Das kleine Gerät wird weltweit bereits von mehr als 260.000 Alleinarbeitern genutzt. Es ist angenehm zu tragen, arbeitet sehr diskret und ist als leichtgewichtiger Fotoausweishalter zum Umhängen oder Anheften getarnt. Dadurch kann ein Alarm mit nur einem schnellen Griff und von anderen Personen unbemerkt ausgelöst werden. Es ist mit GPS ausgestattet, arbeitet mit einer Multi-SIM-Karte inklusive Roaming und sucht sich automatisch und anbieterunabhängig das Mobilfunknetz mit dem besten Empfang – sogar in der Nähe von Landesgrenzen. Das ermöglicht dem Gerät eine maximale Netzabdeckung. Die monatlichen Kosten sind vergleichbar mit denen im Rahmen eines üblichen Handyvertrags und hängen von den genutzten Services und der Anzahl der gemieteten Geräte ab.
Im Notfall zählt jede Sekunde
„SoloProtect ID“ vereint verschiedene Funktionen, die den Arbeitsalltag von Alleinarbeitern deutlich erleichtern. Mit dem Gerät ist rund um die Uhr ein zertifiziertes Alarmempfangszentrum verbunden, deren Mitarbeiter beim Auslösen des „roten Alarms“ diskret über ein integriertes Mikrofon mithören, parallel alle Geschehnisse aufzeichnen, den Alleinarbeiter umgehend lokalisieren und für die angemessene Hilfeleistung sorgen. „In bedrohlichen Momenten oder bei starken körperlichen Beschwerden zählt unter Umständen jede Sekunde. Ein Notruf über das ‚SoloProtect ID‘ kann sehr schnell mit nur einem Handgriff per Knopfdruck getätigt werden und sofort hört von Außenstehenden unbemerkt jemand vom Alarmempfangszentrum mit. Zu wissen, dass es im Fall des Falles eine derartige Unterstützung gibt, sorgt bei vielen Mitarbeitern für eine bessere Arbeitsmotivation“, erklärt Ulrich Hildebrand, Business Development Manager von SoloProtect, einen maßgeblichen Vorteil der Nutzung des Gerätes.
Totmannalarm kann Leben retten
Im Falle einer längeren Neigung des Gerätes mit gleichzeitiger Bewegungslosigkeit löst sich automatisch ein sogenannter „Totmannalarm“ inklusive GPS-Ortung aus. In dieser Alarmstufe wird ein Mitarbeiter des Alarmempfangszentrums ganz automatisch zugeschaltet, der die notwendigen Hilfs- und Rettungsmaßnahmen sofort einleitet. Zusätzlich lassen sich verschiedene individuelle Alarmoptionen sowie eine Zeitalarm-Funktion einstellen. Ein monatlicher Bericht informiert über den Einsatz und die Häufigkeit der Nutzung des Gerätes.
Präzise Lokalisierung
Befindet sich beispielsweise ein Alleinarbeiter in einem Mehrfamilienhaus, kann das GPS-System allein nicht präzise orten, in welcher Etage er sich wo genau befindet. Daher ist das Gerät „SoloProtect ID“ auch mit einer Nachrichtenfunktion ausgestattet. Diese erlaubt es dem Alleinarbeiter, Sprachnachrichten über außergewöhnliche Beobachtungen, mögliche Risiken und seinen genauen Aufenthaltsort zu hinterlassen. Diese Nachrichten werden automatisch um die jeweilige Angabe von Uhrzeit und Datum ergänzt und im Fall eines anschließenden Alarms vom Alarmempfangszentrum abgehört. Im Notfall kann dadurch der Alleinarbeiter auch ohne GPS-Signal schnell gefunden werden.
Wie gefährdet sind Ihre Mitarbeiter?
Jedes verantwortungsbewusste Unternehmen sollte überprüfen, ob und in welcher Form die Mitarbeiter Alleinarbeit verrichten und ob sie in Notfallsituationen angemessen geschützt sind. Eine erste Orientierung geben die Antworten auf folgende Fragen:
· Sind alle Arbeitsplätze erfasst, die komplett oder auch nur zeitweise von Mitarbeitern allein besetzt sind?
· Ist das jeweilige Gefahrenpotenzial dieser Arbeitsplätze realistisch eingestuft (geringe, erhöhte und besondere Gefährdung)?
· Wie ist sichergestellt, dass die alleinarbeitenden Personen bei einem unvorhergesehen Notfall Hilfe erhalten?
· Sind die technischen Möglichkeiten bekannt, die zur Sicherung eines Alleinarbeitsplatzes eingesetzt werden können?
· Sind die eingesetzten Mitarbeiter psychisch und körperlich für Alleinarbeit geeignet?
· Wissen die allein arbeitenden Mitarbeiter, was sie bei Störungen und Notfällen zu tun haben?
Über SoloProtect:
Als führender Anbieter von Sicherheitslösungen für Alleinarbeiter in den Vereinigten Staaten, Großbritannien und Europa hat SoloProtect bereits mehr als 260.000 Notrufgeräte in der täglichen Nutzung und überwacht diese kontinuierlich. SoloProtect hat seinen Hauptsitz in Sheffield (Großbritannien). Mehr Infos unter www.SoloProtect.de
Impressum: https://www.soloprotect.com/de/uber-uns/impressum.asp