Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
solreco GmbH
Unternehmensberatung
Spitzwegstrasse 14
63225 Langen
Telefon: +49 (0) 6103 303 3369
Telefax: +49 (0) 6103 303 3379
Internet: www.solreco.de
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Andreas Schunter, Manuel Kopp
Handelsregister
Langen (Hessen), Amtsgericht Offenbach HRegNr. HRB 42829
Umsatzsteueridentifikationsnummer:
USt-ID: DE254096862
solreco unterstützt Unternehmen der Immobilienwirtschaft bei SAP-Projekten unterschiedlichster Schwerpunkte:
* Modul-Implementierung
(Konzeption und Umsetzung)
* Optimierung und Weiterentwicklung von
produktiven Systemumgebungen
* Umsetzung der Anforderungen der Instandhaltung
und des Baumanagements
* Lösungen für Bauträger und
Immobilienentwicklung im SAP-Umfeld
* Abbildung von steuerlichen Anforderungen
(z. B. §15a UStG, §48 EStG, §13b UStG)
* Anbindung und Integration von komplementären
Systemen (z. B. AVA, CAFM, CAD)
* Migration von Altsystemen auf eine
SAP-ERP-Umgebung
* Anpassung des Berichtswesens für die
Anforderungen des techn. Projektmanagements
Die sich wandelnden Anforderungen von Immobilienunternehmen an die IT Unterstützung ihrer Prozesse führt zu einer laufenden Weiterentwicklung der angebotenen Lösungen durch die Anbieter. Ältere Bestandssysteme werden durch Ihre Hersteller vielfach nicht mehr weiterentwickelt und gewartet, sondern durch neue Angebote ersetzt.
Ist die Bestandssoftware abzulösen, werden häufig die funktionalen Anforderungen der beteiligten Fachbereiche neu beurteilt und mit den angebotenen Lösungen am Markt abgeglichen. Hierbei spielen neben den direkten Einführungskosten auch die Bedienbarkeit, langfristige Servicekosten und die technischen Voraussetzungen der neuen Lösung eine Rolle. Es bietet sich dabei auch die Chance, bestehende IT-Strukturen zu modernisieren und die operativen Bearbeitungsprozesse zu optimieren.
Um diese komplexen Aspekte strukturiert zu bearbeiten, bietet solreco ein in vielen Projekten erprobtes Vorgehen und unterstützt anbieterunabhängig die Entscheidungsfindung.
Aktivitäten:
• Fachliche Anforderungs-/Bedarfsanalyse
• Anbieterauswahl/-abfrage und Bewertung
• Unterstützung der Entscheidungsfindung
Kundennutzen:
• Unabhängige Beurteilung der Produkte
• Methodisches Vorgehen beim Auswahlprozess
Impressum: