Über uns
Quellen- und Festspielstadt Bad Vilbel
Unsere Kurstadt im Südzipfel der "goldenen Wetterau" wird als die Aufsteigerstadt in der Region bezeichnet und ist die einwohnergrößte Stadt im Wetteraukreis.
Für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt arbeiten über 500 Beschäftigte in den vielfältigsten Tätigkeitsbereichen von A(bfallbeseitigung) bis Z(ierpflanzenbau). Wir sind bunt und offen, leben die Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und unsere Aufgaben sind abwechslungsreich und selten langweilig.
Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen (m/w/d) zur Unterstützung unserer Teams. Aktuelle Stellenausschreibungen findet man auf unserem Stellenportal.
Für unsere Mitarbeitenden bieten wir zahlreiche Leistungen:
LEISTUNGEN AUS DEM TARIFVERTRAG (TVöD)
Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung des Entgeltes
Berücksichtigung der einschlägigen Berufserfahrung bei der Stufenzuordnung der Entgeltgruppe
Erholungsurlaub im Kalenderjahr von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Jahressonderzahlung
Leistungsentgelt
Zusatzversorgung im Alter (ZVK Darmstadt)
Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
FÜR UNSERE ERZIEHER/INNEN (m/w/d) UND UNSERE PÄDAGOGISCHEN FACHKRÄFTE
11 Kitas mit unterschiedlichsten Konzepten und Kinderzahlen
Vergütung nach Entgeltgruppe S8b inkl. der SuE-Zulage
Inhouse-Qualifizierung für Praxisanleitende
Regelmäßige Fortbildungen
Qualifizierung für Leitungskräfte
Übertarifliche Zulage für Praxisanleitende für die erzieherischen Berufsbilder
WEITERE LEISTUNGEN BEI DER STADT BAD VILBEL
Zuzahlungsfreies JobTicket (Premium) mit Mitnahmemöglichkeiten im RMV-Verbund
Fahrradleasing
bis zu 1,5 zusätzliche Tage Arbeitsbefreiung im Kalenderjahr
Betriebsrestaurant und kostenlose Parkplätze am Rathaus
laufender Umstellungsprozess auf höhenverstellbare Schreibtische
Spendenfond der Betriebsangehörigen der Stadt Bad Vilbel und Stadtwerke Bad Vilbel GmbH
Kostenübernahme und Freistellung für fachspezifische Weiterbildungen
Unterstützung bei der Fortbildung (u. a. Fachwirt/in, Meisterschule) durch Freistellungsvereinbarungen und anteilige bis volle Kostenübernahme
Weiterentwicklung unseres Gesundheitsmanagements (Gesundheitstage, BEM, spezielle Angebote)
eLearning-Angebote
Unterstützung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Teilnahme an sportlichen Veranstaltungen (u.a. Chase-Lauf)
ARBEITSZEITMODELLE (unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange):
Mobiles Arbeiten - arbeitsplatzabhängig - an bis zu 2 Tagen/Woche
Teilzeitbeschäftigung (Elternzeit nach gesetzlichen Vorgaben - verschiedene flexible Modelle zur Betreuung der Angehörigen oder Kinder)
elektronische Zeiterfassung und flexibler Freizeitausgleich