Über uns

Stadt Mittenwalde

Cover Image

Über uns

Stadt Mittenwalde 

Stadt Mittenwalde

Süd­lich vor den Toren der Metro­po­len Ber­lin und Pots­dam gele­gen, in unmit­tel­ba­rer Nähe zum Flug­ha­fen Ber­lin Bran­den­burg befin­det sich die Paul-Ger­hardt-Stadt Mit­ten­walde. Unsere Stadt­ver­wal­tung ist eine dienst­leis­tungs­ori­en­tierte Anlauf­stelle für Ein­woh­ner*innen und Gäste. Im 3. Quar­tal 2019 erwarb die Stadt­ver­wal­tung Mit­ten­walde die Audit-Pla­kette "Zukunfts­fä­hige Unter­neh­mens­kul­tur". Aktu­ell sind bei der Stadt Mittenwalde rund 145 Mit­ar­bei­ter beschäftigt. Nach einer orga­ni­sa­to­ri­schen Umstruk­tu­rie­rung 2022 unter­glie­dert sich die Ver­wal­tung in 5 Ämter: Innere Dienste, Finan­zen, Bau­amt, Ord­nungs­amt sowie Bil­dung und Sozia­les. Die Stadt Mittenwalde ist Träger zweier Grundschulen in den Ortsteilen Mittenwalde und Töpchin, Träger zweier Hortbetriebe sowie Träger der Kindertagesstätten in Motzen, Mittenwalde, Ragow, Gallun, Schenkendorf-Krummensee und ab 2022 auch in Töpchin. Wir bie­ten: Eine Bezah­lung nach TVöD (VKA bzw. SuE), viel­fäl­tige Fort- und Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten, betrieb­li­che Alters­vor­sorge, Jah­res­son­der­zah­lung, leis­tungs­ori­en­tier­tes Ent­gelt, Angebote zum mobilen Arbeiten, ein freundliches und offenes Betriebsklima sowie Ange­bote aus dem Pro­gramm: Fir­men­fit­ness Qua­li­train. Auch Initiativbewerbungen sind willkommen.

Steckbrief

Branche

  • Öffentliche Verwaltung