Über uns

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

Cover Image

Über uns

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH 

Klinikum Karlsruhe – Ihr Arbeitgeber in der Region, für die Region

Als größtes Krankenhaus der Region Mittlerer Oberrhein sind wir Anlaufstelle für Patient*innen mit unterschiedlichsten Erkrankungen. In 22 Kliniken, 11 medizinischen Schwerpunktzentren, einer zentralen Notaufnahme, einer Kindernotaufnahme, vier Instituten sowie unserem Medizinischen Versorgungszentrum leisten wir Medizin auf höchstem Niveau.

Neue Perspektiven im neuen Betten- und Funktionshaus Haus M

Medizin entwickelt sich ständig weiter, Forschung schafft neue Behandlungsmöglichkeiten. Um diese Fortschritte in einer zeitgemäßen Infrastruktur anbieten zu können, bauen wir das Klinikum Karlsruhe umfassend neu. Im März 2021 haben wir unser zentrales Betten- und Funktionshaus in Betrieb genommen. Haus M beherbergt nicht nur alle Intensivstationen des Klinikums, sondern auch einen neuen zentralen Operationsbereich mit 20 Operationssälen. Außerdem sind im Haus M eine Zentralsterilisation, verschiedene Untersuchungs- und Behandlungseinheiten sowie die Erweiterung der Zentralen Notaufnahme untergebracht. Die Allgemeinpflegestationen mit 240 Betten sind auf zwei Etagen mit je vier Pflegegruppen angesiedelt.

EIN KLINIKUM – 1.000 MÖGLICHKEITEN

Ob in der Pflege, im ärztlichen Dienst, in der Technik, der IT, im medizinisch-technischen Dienst, in der Reinigung oder der Verwaltung – im Klinikum Karlsruhe haben Sie 1.000 Möglichkeiten, Ihre Stärken einzubringen. Suchen Sie eine vielseitige und anspruchsvolle berufliche Tätigkeit? Dann sind Sie im Klinikum Karlsruhe genau richtig! Bewerben Sie sich auf eine der ausgeschriebenen Stellen oder initiativ über unseren Stellenmarkt.

Ausbildung am integrierten Bildungscampus

Am Klinikum Karlsruhe sind über 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Berufen beschäftigt. Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, qualifizierte Nachwuchskräfte auszubilden. Mit über 600 Ausbildungsplätzen und vier dualen Studiengängen zählt das Klinikum Karlsruhe mit seinem integrierten Bildungscampus zu den größten Ausbildungsbetrieben der Region. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg bieten wir attraktive Ausbildungen und Studiengänge in allen relevanten medizinischen Fachberufen.

Unser pädagogisch-didaktisches Konzept ist konkret ausgerichtet am aktuellen Stand des Wissens. Wir arbeiten multimedial und nutzen moderne Lehr- und Lernmethoden. Eine enge Vernetzung von Theorie und Praxis ist für uns selbstverständlich und wird aktiv gelebt. Wir fördern kritisches Denken, reflektieren gemeinsam berufliches Handeln und unterstützen unsere Azubis vom ersten Tag an mit Verstand, Herz und Hand beim Erlernen ihres Wunschberufes.

Unser Personalkonzept in der Pflege

Uns ist bewusst, dass es gute Pflege nur unter den richtigen Voraussetzungen für die Mitarbeiter*innen geben kann. Deshalb entwickeln wir die Bedingungen im Klinikum ständig weiter und beziehen die Bedürfnisse unserer Beschäftigten dabei aktiv mit ein. Wir wollen möglichst viele Auszubildende übernehmen, die Mitarbeiter*innen durch flexible Arbeitszeitmodelle möglichst lange im Beruf halten und ein attraktives Haus für Fachleute aus dem In- und Ausland sein.

Highlights unseres umfangreichen Personalkonzepts:

  • Jobticket

Das Klinikum Karlsruhe liegt mitten in der Stadt und ist sehr gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Mit unserem stark vergünstigten Jobticket unterstützen wir Sie finanziell auf Ihrem umweltfreundlichen Arbeitsweg.

  • Kindertagesstätte

Mit unserer Betriebs-KiTa Klinikzwerge bieten wir unseren Mitarbeiter*innen eine Kinderbetreuung, die mit ihren erweiterten Öffnungszeiten auf die Tätigkeit im Schichtdienst ausgerichtet ist. Da die Zahl der Plätze begrenzt und die Nachfrage hoch ist, regeln wir die Platzvergabe über eine Warteliste.

  • Strukturierte Einarbeitung

Für uns ist die Einarbeitung Neue Kolleg*innen ein wichtiger Schritt zur Qualitätssicherung. Im Pflege- und Funktionsdienst garantieren wir eine mindestens vierwöchige Einarbeitungsphase.

  • Bezahlte Hospitation

Nach langen Pausen in der Berufstätigkeit, etwa durch Familienzeiten, ist der Wiedereinstieg in den erlernten Beruf oft nicht leicht: Pflegerische und Medizinische Entwicklungen verlaufen rasant, der Arbeitsalltag hat sich zuweilen stark verändert. Um den Wiedereinstieg zu erleichtern und ein realistisches Bild zu ermöglichen, bieten wir die Möglichkeit bezahlter Hospitationen an: Im Wunschbereich können Sie „schnuppern“ – und das wird in Höhe des Tariflohnes vergütet.

  • Sehr gute Übernahmechancen

Wir haben starke Argumente für eine Laufbahn im Pflege- und Funktionsdienst des Klinikums Karlsruhe: Wer seine Ausbildung bei uns erfolgreich abschließt, wird in der Regel übernommen. Zahlreiche Einsatzmöglichkeiten auf rund 110 Stationen und Bereichen bieten für fast jeden den passenden Einstieg in die berufliche Praxis.

  • Gezielte Fort- und Weiterbildungen

Am Klinikum Karlsruhe können Sie eine Reihe staatlich anerkannter Fachweiterbildungen absolvieren. Darüber hinaus bietet unser integrierter Bildungscampus zahlreiche Fort- und Weiterbildungen an.

  • Personalwohnungen

Das Klinikum verfügt über eigene Personalwohnungen (Appartements), die bevorzugt an Auszubildende und internationale Pflegekräfte nach ihrer Ankunft in Deutschland vergeben werden.

Ihr Kontakt ins Klinikum Karlsruhe

Wollen Sie uns kennenlernen? Bewerben Sie sich auf eine der ausgeschriebenen Stellen oder initiativ über unseren Stellenmarkt. Wir treten in jedem Fall mit Ihnen in Kontakt.

Das Städtische Klinikum auf Facebook

Das Städtische Klinikum auf Instagram

Das Städtische Klinikum auf Twitter

Das Städtische Klinikum auf YouTube

Zum Impressum des Städtischen Klinikums Karlsruhe

Steckbrief

Branche

  • Krankenhäuser