Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Wer sind wir?
Das Steinbeis-Transferzentrum für Rechnereinsatz im Maschinenbau (STZ-RIM) ist eines von über 970 Transferzentren (auch Steinbeis-Unternehmen SU genannt) der weltweit tätigen Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung.
Seit 1985 steht mit dem STZ-RIM in Karlsruhe ein Team von erfahrenen Experten zur Verfügung, wenn es um Problemlösungen Bereich von CAx, Produktlebenszyklusmanagement (PLM), Virtuelle Fabrik oder Industrie 4.0 geht.
Ihr Vorteil:
Unser Vielfältiges Know-How und unsere interdisziplinäre Zusammenarbeit Zusammenarbeit garantieren leistungsfähige und unternehmensoptimale Lösungen.
Unserer Leistungen im Überblick:
Kompetente Beratung ist die Basis für erfolgreiche Umsetzung. Unser Portfolio reicht daher von der Beratung bis zur Umsetzung/Anpassung der PLM-Komponenten. Wir bieten Ihnen aber auch ein umfangreiches Aus-/Weiterbildungsangebot an. Daher sind wir Ansprechpartner sowohl für kleine als auch mittelständische und große Unternehmen
Beratung:
Strategie- und Prozessberatung
· PLM Informationsfluss- und Potenzialanalyse
· Entwicklung von Unternehmensstrategien für PLM und Virtueller Fabrik
· Ausarbeitung von PLM Technologiekonzepten
· PLM Projektmanagement
Operative Gestaltung des Informationsmanagement im Produktentstehungsprozess
· Lifecycle Design - Gestaltung der operativen Informationsentwicklung
· Semantic Design - Gestaltung modularisierter Produktstrukturen
· Integration Design - Integration von Fachdomänen und Standorten
Umsetzung & kundenindividuelle Anpassung:
Umsetzungsbegleitung bei der Einführung von
· PLM , PDM und technischen Informationssystemen
(z.B. Teamcenter Einführung)
· PLM Kostenkalkulation
· Anforderungsmanagement und Systems Engineering
· CAD, CAM, CAE, CNC-Simulation
· Virtuelle Fabrik und Virtuelle Inbetriebnahme mit
Process Designer/Simulate und Teamcenter
Kundenindividuelle Anpassungsprogrammierung für Teamcenter, NX und CATIA
· Softwareentwurf und Erstellung kundenspezifischer Software
· Entwicklung von PLM-Clients, Modulen & Schnittstellen
· Post Prozessor Programmierung und Erstellung von virtuellen Werkzeugmaschinen
· Entwicklung von Werkzeugen zur Sicherstellung der Datenqualität
Weiterbildung:
Methodische und Management Trainings
· PLM - Überblick (Einführung in die Begriffswelt und Themenstellungen PLM)
· Industrie 4.0 - Überblick (Einführung in die Begriffswelt und Themenstellungen von Industrie 4.0)
· Der Produktentstehungsprozess: Von den Anforderungen zum Produkt
· PLM - Industrie Prozesse (u.a. Produktionsmanagement, Fertigung, Montage, Kostenkalkulation Auftragsabwicklung, Zulieferanbindung)
Technische Trainings
· CAD/CAM/CAE-Systemspezifische Aus- und Weiterbildung
für die Systeme: NX, Creo, CATIA
· Teamcenter Basistraining
· Digitale Fabrik - Process Designer/ Process Simulate
· Mechatronic Concept Designer