Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Stift St. Georgen am Längsee
Hotel - Restaurant - Bildungshaus - Seminarzentrum
Innovation in Bildung und Tourismus
„Allen Gästen erweise man die Ehre, die ihnen zusteht“, heißt es in der 1.500 Jahre alten Regel des hl. Benedikt, nach der St. Georgen zwischen 1002 und 1008 als Benediktinerinnenstift gegründet wurde. Das mehr als 1.000 Jahre alte Stift St. Georgen am Längsee ist die älteste noch bewohnte Klosteranlage Kärntens.
Bildung und Tourismus – innovativ vereint.
Das Stift St. Georgen am Längsee ist ein Referenzbetrieb, der Bildung und qualitätsvollen Seminar-Tourismus in einer einzigartigen Weise verbindet. Der mehrfach ISO-zertifizierte Betrieb bietet als Bischöfliches Bildungshaus im Rahmen eines breit gefächerten Bildungsangebotes vor allem in den Bereichen Schöpfungsverantwortung, ökosoziales Wirtschaften und ländlicher Raum Möglichkeiten zur Fortbildung. Natürlich kommen auch Gesundheitsthemen, Kommunikation, Kultur und Kreativität nicht zu kurz. Und das alles in einem professionellen touristischen Umfeld einer Vier-Sterne-Hotellerie, das seit diesem Jahr überdies zu den zehn zertifizierten Fastenhotels in Österreich zählt.
Landschaftsidyll mit Wohlfühlambiente.
Das Stift St. Georgen ist der kulturhistorische Mittelpunkt eines Landschaftsidylls in der Norischen Region Mittelkärnten. Sanfte Hügel, Wiesen, Waldungen und der romantische Längsee säumen das traditionsreiche Gebäude, das mit seiner einzigartigen Aussicht nicht nur Stadtherzen höher schlagen lässt.
Inmitten von 30.000 Quadratmetern Gärten und Wäldern umgeben bietet das Stift St. Georgen für alle, die neben sportlichen Tätigkeiten Entspannung, Ruhe und Spiritualität erfahren wollen, den richtigen Rahmen.
Modernster Standard.
Interessierte finden in zwölf lichtdurchfluteten Seminarräumen und einem großen Festsaal ein vielseitiges Tagungs- und Bildungsangebot mit modernster technischer Ausstattung. Die insgesamt 65 Komfortzimmer mit Internetanschluss sind mit heimischem Zirbenholz ausgestattet, mit Blick auf den hauseigenen Kräutergarten oder auf den Längsee. Das Stift verfügt außerdem über eine Zirbenholzsauna, eine Infrarotkabine, einen Ruheraum mit Blick auf den See, ein gemütliches Kaminzimmer, ein Café mit Seeblickterrasse und einen eigenen Badestrand. Kulinarisch werden Sie von unserem Küchenteam mit regionalen Köstlichkeiten (AMA-Gastrosiegel) im neuen Gartenrestaurant, ebenfalls mit Seeblickterrasse verwöhnt.
Klösterliche Gastfreundschaft und Spiritualität.
Zurzeit lebt und arbeitet im Team des Stifts auch eine „Kreuzschwestern“. Die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz sind eine Franziskanische Gemeinschaft, die von Kapuzinerpater Theodosius Florentini und Schwester Maria Theresia Scherer 1844 gegründet wurde. Ausführliche Informationen können Sie auch auf unserer Homepage abrufen.
Die Qualität im touristischen Angebot in Kombination mit den eigenen Inhalten und Werten ist eine einladende Symbiose, in der die sprichwörtliche klösterliche Gastfreundschaft seit mehr als 1.000 Jahren weiter lebt.