Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Wir sind die Stiftung für Hochschulzulassung, vielen besser unter dem Namen „Hochschulstart“ bekannt. Unsere Aufgabe besteht darin, die Studienplätze für besonders gefragte Studiengänge deutschlandweit im Auftrag der Bundesländer und der Hochschulen gerecht, fair und transparent zu verteilen und die Vergabe digital zu koordinieren. Darunter fallen die Studiengänge mit bundesweitem Numerus Clausus wie Medizin, Zahnmedizin, Tiermedizin oder Pharmazie, aber auch Studiengänge mit Orts-NC wie Psychologie, Informatik, Jura & Co. Bildungsgerechtigkeit ist uns und allen Beteiligten ein zentrales Anliegen. Als eine Stiftung des öffentlichen Rechts sind wir strategische Partnerin der Hochschulen.
Unser Team besteht aus ca. 150 Beschäftigten. Der Großteil arbeitet an unserem Hauptstandort in Dortmund; etwa 20 IT-Entwicklerinnen und -Entwickler sind in unserer Zweigstelle in Berlin beschäftigt. Alle widmen sich den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der digitalen Studienplatzvergabe.
Denn: Die Zukunft wird spannend.
Die Bewerberzahlen steigen kontinuierlich an. Im Wintersemester 2020/21 haben wir über 2,2 Millionen Bewerbungen verarbeitet - ein neuer Rekord. Mehr als 150 Hochschulen mit insgesamt etwa 1800 Studienangeboten nahmen an unserem Koordinierungsverfahren teil.
Um den hohen Anforderungen an eine digitale Studienplatzvergabe weiterhin gerecht werden zu können, steht die nächste Generation unseres onlinebasierten Vergabeverfahrens schon in den Startlöchern – das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) 2.0. Zur Bewältigung der Herausforderungen sind wir regelmäßig auf der Suche nach motivierten Kolleginnen und Kollegen, die mit uns die zukünftige Vergabe von Studienplätzen in Deutschland aktiv mitgestalten.
Insbesondere im Bereich IT-Testmanagement und Softwareentwicklung halten wir fortlaufend Ausschau nach engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Berufseinsteigerinnen und -einsteiger sind willkommen: Wenn Sie frisch von der Hochschule kommen, können Sie direkt die Chance ergreifen, Ihre Fähigkeiten in eine bundesweit bedeutsame Projektentwicklung einfließen zu lassen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Sollten einmal keine Stellenanzeigen online sein, sind Initiativbewerbungen für den IT-Bereich zu jeder Zeit gerne gesehen.
Was bieten wir noch?
Eine flexible Arbeitszeitgestaltung, individuell zu gestaltende und der jeweiligen Lebenssituation anpassbare Home-Office-Regelungen und geförderte Weiterbildungen sind für uns selbstverständlich. Dazu bieten wir ein Corporate Benefits-Programm, eine betriebliche Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst (VBL), Standorte in den besten Lagen von Dortmund und Berlin, und vieles mehr. Auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird bei uns großgeschrieben.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schauen Sie sich gerne unsere aktuellen Stellenangebote an. Vielleicht finden Sie sich dort wieder. Wir freuen uns auf Sie!