Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Wir setzen uns ein für die Menschen und ihren Platz in der Arbeitswelt. Durch Abkläre n, Fördern und Integrieren führen wir in der ganzen Schweiz Projekte zur Arbeitsintegration durch.
Das Lernen orientiert sich an der persönlichen Entwicklung von Fach- Methoden- und Sozialkompetenzen. Lernen geschieht kooperativ und handlungsorientiert.
Im Coaching suchen wir das lösungsorientierte Vorgehen. Das bedingt eine Haltung der konsequenten Wertschätzung und das Sichtbarmachen von Ressourcen.
Im Zentrum unserer Bildungsarbeit steht die Emanzipation von Menschen. Wir orientieren uns an den Leitparadigmen zur Ermächtigung von Menschen.
Wir ermöglichen Bildung als selbstgesteuertes Lernen. Wir helfen Lernenden, Erkenntnisse zu machen. Jeder Mensch lernt selbst und integriert das Neue in seine Erfahrungen, seine Kenntnisse, Fertigkeiten, Gewohnheiten oder Einstellungen.
In der Bildungsarbeit leitet uns Respekt vor dem Leben und Zutrauen in die Menschen , gemeinsam Lernen und Wachsen zu können. Im Umgang mit Teilnehmenden richten wir uns nach einem klientenzentrierten Mandatsverständnis aus.
Arbeitsintegration findet im Spannungsfeld zwischen Staat und Individuum statt. Wir ermöglichen Lernenden die Reflexion dazu, damit sie sich für ihren Weg entscheiden können.