Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Die Stiftung ResilienzForum initiiert und fördert Projekte, um Menschen und Systeme im Umgang mit Krisen und Veränderungsprozessen widerstandsfähiger zu machen und dadurch erforderliche Entwicklungs- und Reifungsprozesse zu ermöglichen.
Die Stiftung ResilienzForum ist aus dem international tätigen Berater- und Trainer-Netzwerk des ResilienzForum Berlin entstanden. Dieses wurde 2010 als Akademie gegründet, um Fort- und Weiterbildungen zur individuellen und organisationalen Resilienz zu entwickeln und umzusetzen. Eine zentrale Erfahrung aus dieser Zeit ist, dass nur wenig Hilfe dorthin fließt, wo sie am dringendsten gebraucht wird. So stehen z.B. für Multiplikatoren und Institutionen aus sozialen Arbeitsfeldern nach wie vor kaum finanzielle Mittel zur Verfügung, um ausgewiesene Maßnahmen zur Resilienzförderung zu finanzieren.
Ein Ziel der Stiftung ist es, diese fundierten und nachhaltigen Zertifizierungsangebote auch für MitarbeiterInnen z.B. aus der Kinder-, Jugend-, Familien- und Altenhilfe bezahlbar anzubieten. Die Stiftung möchte damit einen wichtigen Beitrag zur gesamtgesellschaftlichen Verantwortung leisten. Mit der Weiterbildung Hand in Hand gehen dabei Projekte zur Methodenentwicklung und Forschung.
Was wir tun
Um die Herausforderungen und die anstehenden Transformationsprozesse unserer Gesellschaft aktiv mitzugestalten, initiiert und fördert die Stiftung
Langfristige Entwicklungsprozesse , z.B. für die Resilienzentwicklung in Kindergärten, Schulen, Familien, sozialen -, Gesundheits- und Weiterbildungseinrichtungen
Unabhängige Forschungsprojekte zur individuellen, organisationalen und institutionellen Resilienzförderung
Weiterbildungen für Multiplikatoren z.B. aus Schule, Lehre, Erwachsenenbildung, Erziehung, Gesundheit, Pflege, Therapie, Kunst, Kultur und sozialer Beratung
Wie wir wirken
Zur Umsetzung des Stiftungszweckes betreibt die Stiftung ResilienzForum unter anderem zwei Akademiebereiche:
Zertifizierungen, Fort- und Weiterbildung zur Förderung der individuellen und organisationalen Resilienz
Förderung der individuellen und organisationalen Resilienz mit Ansätzen aus der Angewandten Improvisation