Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
www.STRATIFYER.de
UNTERNEHMENSPHILOSOPHIE
Unser Ziel ist es durch Entwicklung hochpräziser, molekulardiagnostischer Techniken individuell optimierte Krebstherapien in der klinischen Praxis zu ermöglichen.
Gezielte Therapieansätze benötigen eine genaue Analyse der Zielstrukturen und der tumorbiologischen Ursachen der Erkrankung um wirksam eingesetzt werden zu können.
Die molekulare Stratifizierung hat sich als die Schlüsseltechnologie bei der Entwicklung neuer Krebstherapien und zur Optimierung der Behandlung von Krebspatienten erwiesen.
Mittels unserer innovativen Technologien zur schnellen und automatisierten DNA/RNA Analyse werden der pharmazeutischen Industrie und diagnostischen Labors hochpräzise Tests zur molekularen Stratifizierung bereitgestellt.
UNTERNEHMENSPROFIL
STRATIFYER Molecular Pathology GmbH wurde im Jahr 2010 gegründet. Die Gründungsmitglieder vereinen mehr als 10 Jahre Erfahrung in Forschung & Entwicklung auf dem Gebiet der Molekularbiologie und klinischen Pathologie. Darüber hinaus bestehen langjährige, intensive Zusammenarbeiten mit führenden, deutschen Onkologen, die das wissenschaftliche Spektrum von STRATIFYER Molecular Pathology erweitern.
Die Expertise von STRATIFYER Molecular Pathology umfasst:
1) Entwicklung neuer, vollautomatisierter Techniken zur Analyse von RNA/DNA aus Blutproben und formalin-fixierten Tumorgeweben
2) Technische und bioinformatorische Unterstützung zur Identifizierung prädiktiver und prognostischer Algorithmen aus molekularen und klinischen Parametern
3) Maßgeschneiderte, molekulare Testsysteme für spezifische Fragestellungen und Betreuung der technischen und klinischen Validierung
4) Automatisierte Gewebs- und Datenanalyse zur standardisierten, Hochdurchsatzstratifizierung
5) Enge Zusammenarbeit mit klinischen Forschungsorganisationen zur Durchführung stratifizierter Studien
Die intensive Zusammenarbeit von Molekularbiologen, Pathologen und Onkologen gewährleistet eine praxisorientierte, klinische Entwicklung neuer, molekularer Testsysteme vor dem Hintergrund erfahrener, histopathologischer Begutachtungen und vereint so klassische mit modernen Technologien. Der interdisziplinäre Ansatz ermöglicht hohe Präzision und Verlässlichkeit beim Screening von großen Patientenkohorten im Rahmen prospektiver Studien.
Mitglieder der von STRATIFYER Molecular Pathology erhielten zahlreiche Preise und Ehrungen für Ihre Innovationen und Verbesserungen auf dem Gebiet der molekularen Diagnostik und Krebstherapie.
Auf Grund des langjährigen Einsatzes der molekularen Technologien in Begleitung großer, klinischer Studien sind intensive Zusammenarbeiten sowohl mit Kompetenzzentren der Krebstherapie als auch pharmazeutischen und diagnostischen Firmen etabliert.
PRODUKTE
STRATIFYER Molecular Pathology GmbH hat eine Vielzahl quantitativer PCR Tests entwickelt, die mit minimalen Probenmengen auskommen und mit allen verfügbaren, formalin-fixierten Gewebeproben der Routinediagnostik kompatibel sind (Stanzbiopsien, Zangenbiopsien, Resektate operativer Eingriffe).
Breast Cancer STRATIFYER
Präzise Messung der mRNA Menge des Östrogenrezeptors, Progesteronrezeptors, Her-2/neu und der Zellteilungsaktivität zur objektiven und reproduzierbaren Bestimmung kritischer Marker für eine individualisierte Risikoabschätzung, molekulare Subtypisierung und Entscheidungshilfe bei der Wahl gezielter Therapieansätze bei Brustkrebs.
17q12 STRATIFYER
Quantitative und Qualitative Bestimmung von Her-2/neu und benachbart liegender Zielgene (THRA, TOP2A) auf DNA und RNA Ebene um das Ausmaß der genomischen Veränderung und das potentielle Ansprechen auf Anthrazyklinhaltige Therapien abzuschätzen.
Immune STRATIFYER
Quantitative und qualitative Bestimmung der Zusammensetzung tumorinfiltrierender Immunzellen (B-Zellen, T-Zellen, Fresszellen). Messung des Chemokins CXCL9 und des tumorspezifischen Invasionsmarkerns MMP7 zur Abschätzung der Rezidivwahrscheinlichkeit und des potentiellen Ansprechens auf eine Chemotherapie.
Gastric Cancer STRATIFYER
Quantitative mRNA Bestimmung von MMP9, dem ersten molekularen Prognosemarker bei Magenkarzinomen. Molekulare Bestimmung des Her-2/neu und VEGFA Status als prädiktive Biomarker gezielter Therapieansätze.
SERVICELEISTUNGEN
• Standardisierte und vollautomatisierte Extraktion von Nukleinsäuren (RNA und/oder DNA) aus formalin-fixierten Geweben oder Blutproben
• Molekulare Profilierung klinischer Studien mittels quantitativer PCR Tests und molekulargenetischer Sequenzanalysen
• Histopathologische Begutachtung der Gewebe und klinischer Routineparameter in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Pathologie in Köln-Hohenlind
• Entwicklung maßgeschneiderter Biomarkerkonzepte in strategischer Zusammenarbeit mit der pharmazeutischen Industrie
• Design und technische Validierung neuer, molekularer Tests entsprechend individueller Kundenwünsche
• Bioinformatorische Unterstützung bei der Analyse prädiktiver und prognostischer Marker aus großen Datensätzen
• Kundenorientiertes Projektmanagement bei Translatonalen Forschungsprogrammen