Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Das Studienzentrum ist eine zentrale Einrichtung der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität und des Universitätsklinikums Freiburg. Gegründet 1997 (damals unter dem Namen ZKS – Zentrum Klinische Studien) trägt das Studienzentrum dazu bei, klinische Studien nach den internationalen Qualitätsstandards durchzuführen.
Es gehört zu den Pionieren der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Koordinierungszentren für Klinische Studien. 2005 lief die initiale Förderphase aus und seitdem trägt sich das Studienzentrum selbst aus den Entgelten für erbrachte Leistungen und aus einem Zuschuss der Medizinischen Fakultät für übergreifende Aufgaben in der Klinischen Forschung. Die Studienzentren in Deutschland arbeiten eng in einem Netzwerk national und international zusammen (http://www.kks-netzwerk.de/).
Das Studienzentrum ist an mehreren auch internationalen Verbundforschungsprojekten beteiligt und unterstützt klinische Forscher bei der Beantragung, Planung, Durchführung und Veröffentlichung ihrer patienten-orientierten wissenschaftlichen Vorhaben.
Sowohl mit den klinischen Abteilungen des Universitätsklinikums durch feste Strukturen gut vernetzt als auch mit wissenschaftlich-theoretischen Instituten der Universität in enger Kooperation steht das Studienzentrum am Schnittpunkt zwischen Forschung und Patientenversorgung.