Über uns

sub.client - Dienstleister in Unternehmensfragen

Cover Image

Über uns

sub.client - Dienstleister in Unternehmensfragen 

Dürfen wir uns vorstellen?

Wir sind eine etablierte Unternehmensberatung, die sich auf die Beschaffung von Fördermitteln und alternativen Finanzierungsmöglichkeiten für Firmen spezialisiert hat. Den Schwerpunkt der meist bankenunabhängigen Finanzierungen bilden dabei Fördermittel bzw. Zuschüsse, die jährlich von der EU sowie vom Bund und den Ländern für die Entwicklung der Wirtschaft vergeben werden.

sub.client verschafft Ihnen einen Überblick über mehr als 2.000 Förderprogramme

unterstützt Sie bei der Antragsstellung

findet für Sie die besten Zuschuss-Programme und die günstigste Finanzierung

zeigt Ihnen alle alternativen Finanzierungsmöglichkeiten auf - auch ohne Hausbank

bietet Ihnen außerdem eine fundierte fachliche Beratung zu Ihrer Projektplanung und Ihrer Marktpositionierung.

Insbesondere mittelständische Unternehmen, die von ihrer Bank aufgrund der strengen Basel-II-Richtlinien für Kreditinstitute nicht optimal unterstützt werden, profitieren von unserer Tätigkeit. Ob Ausgaben für Forschung und Entwick­lung, für eine Liquiditätsausweitung oder für Konsolidierungs- und/oder Sanierungsmaßnahmen anstehen: Wir sorgen dafür, dass Ihre Firma entsprechende Fördermittel nutzen kann!

WAS WIR LEISTEN

Consulting

Wir beraten Sie bei ausstehenden Projekten fundiert in puncto

Finanz- und Liquiditätsplanung (unter Berücksichtigung der Förderfähigkeit mit öffentlichen Mitteln)

Wirtschaftlichkeitsberechnung und Rentabilitätsvorausschau

Werbung und Vermarktung

Beantragung und Beschaffung von Fördermitteln

Unser Expertenteam aus Bankleuten, Juristen und Steuerberatern erstellt eine detaillierte Fördermittel-Recherche, findet das passende Programm für Ihre Firma oder Ihr Vorhaben, bewertet die Erfolgsaussichten, legt dar, mit welchen Mitteln Sie rechnen können und übernimmt die gesammte Antragstellung.

Projektbegleitung

Wir begleiten Sie bei allen Umsetzungsmaßnahmen und unterstützen Sie bei Verhandlungen mit Verwaltungsstellen und Behörden.

WAS UNS AUSZEICHNET

Kompetenz – wir kennen sämtliche Richtlinien und Verordnungen für die Vergabe von öffentlichen Fördergeldern und sind mit den Entscheidungs­trägern perfekt vernetzt.

Branchen-Know-how – wir haben langjährige Erfahrungen in der Medizintechnik und im Gesundheitswesen, in der Software-Entwicklung, in der Industrie und auf dem öffentlichen Sektor.

Fairness – aufgrund unserer fairen Vertragsmodalitäten haben Sie absolute Kostentransparenz und bleiben völlig flexibel.

WAS GEFÖRDERT WIRD

Die Europäische Gemeinschaft und die Länder stellen regelmäßig Milliarden­beträge für die Förderung zukunftsfähiger wirtschaftlicher Projekte bereit. Finanzielle Fördermittel aus öffentlicher Hand gibt es für beinahe jedes Vor­haben, das wirtschaftlich sinnvoll ist und Erfolg verspricht. Generell zählen zu den förderfähigen Vorhaben:

Existenzgründung:

Bürgschaften für Bankkredite

Finanzierung der Geschäftsaustattung

Finanzierung von Betriebsmitteln

(z. B. Anschaffung von Geräten/Maschinen, Anschaffung eines Warengrundbestandes)

Auszahlung von Gesellschaftern

Geschäftserweiterung:

Entwicklung von neuen Produkten, Verfahren, Dienstleistungen

Demonstrationen/Modellvorführungen

Erschließung neuer Geschäftsfelder (z. B. Messen, Präsentationen)

Filialgründung und -ausstattung

Inventar-/Warenbestands-Aufstockung

Kooperationen (mit in- und mit ausländischen Partnern)

Brückenfinanzierung (bei bevorstehendem Börsengang)

Existenzerhaltende Maßnahmen:

Modernisierungsmaßnahmen

Rationalisierungsmaßnahmen

Umweltschutzmaßnahmen

Auftragszwischenfinanzierung

Gewährleistungen/Garantien

Entschuldungsmaßnahmen:

Ablösung von Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten

Umschuldung teurer Verbindlichkeiten (Kontokorrent-Umschuldungen)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

EIGENKAPITALERSATZ

Aufgrund der aktuellen Konjunkturkrise, welche ja bekanntlich aus einer Finanz-/Bankenkrise entstanden ist, sind alternative Finanzierungsmöglichkeiten inzwischen zur Chefsache geworden!

Bankenunabhängige Gelder für Gewerbebetriebe

Alternative Finanzierungsformen der Eigenkapitalfinanzierung

Neue Finanzierungsmodelle zur Unternehmenssanierung

Umschuldung, Darlehensablösung ohne eine andere Bank

Aufhebung von Bürgschaftsverpflichtungen

Mit einfach durchzuführenden Maßnahmen lassen sich oft erhebliche Verbesserungen der Eigenkapitalquote und der Bonität zu Gunsten einer stärkeren Gesamtfinanzierungsfähigkeit in der Zukunft erzielen.

Umwandlung von Verbindlichkeiten in Eigenkapital zur Erhöhung der Eigenkapitalquote!

Unternehmensverbindlichkeiten können in mezzanine Finanzierungsformen umgewandelt werden, und der mit der Gewährung eines Darlehens verfolgte Zweck, die Liquidität des Unternehmens zu verbessern und gleichzeitig die Rückzahlbarkeit des überlassenen Kapitals zu ermöglichen, lässt sich mit Mezzanine-Kapital in Form von Genussrechten und stillen Beteiligungen sogar besser erreichen.

Die Umwandlung von Verbindlichkeiten aller Art in bilanzrechtliches Eigenkapital ist eine bilanzpolitische Maßnahme und jederzeit ohne Einschaltung einer Bank möglich.

Dass die Hausbank zwangsläufig Ansprechpartner für Förderprogramme sein muss, trifft ohnehin überhaupt lediglich auf eine Art der Förderung zu: Das Darlehen!

Bei Förderdarlehen mit Haftungsfreistellung, Eigenkapitalersatz und Nachrangdarlehen sieht es jedoch anders aus:

Förderdarlehen mit Haftungsfreistellung

sind rückzahlbare Fördermittel, bei denen die zuständige Bank um bis zu neunzig Prozent von der Haftung entlastet wird.

Eigenkapitalersatz

kann als Eigenkapital in das Unternehmen fließen und benötigt keine Sicherheiten, er wird den Gesellschaftern oder Inhabern direkt geliehen. Der Eigenkapital

Steckbrief

Branche

  • Beratung, Consulting