Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Kleidung - Mode - Tragbares
Ich gestalte, entwickle und fertige Mode und Accessoires. Bevorzugt werden von mir Naturmaterialien verarbeitet, Seide und Wolle, Baumwolle, Ramie und Leinen. Die Stoffoberflächen bleiben entweder schlicht und wirken durch die Farbe oder die Schnittgestaltung mit kleinen, aber wesentlichen Details. Oder sie werden von mir in den verschiedensten Techniken veredelt.
Die Stoffmusterungstechniken selbst sind eigentlich fast alle alt und überliefert, und doch kommen sie nun in einem neuen Gewand daher. Neben verschiedenen Maltechniken drucke ich mit Modeln und Stempeln, teilweise vielmals geschichtet. Oder aber ich experimentiere mit Siebdruck, sowohl mit ganzen erkennbaren Formen etwa Pflanzlichem oder aber zu Strukturen aufgelösten Formen.
Die Farben spielen in meinen Modellen eine besondere Rolle. Infolgedessen färbe ich die schönsten Farben auf die unterschiedlich dichten und transparenten Stoffe ein. Eine Spezialität ist das Pflanzenfärben, wobei durch die Blätter und Wurzeln, in Färbelauge angesetzt, unglaublich tiefe und echte Farbtöne entstehen, besonders durch übereinander gelegte Färbungen.
Mit einem kleinen Team arbeite ich bewußt handwerklich in Deutschland, das ermöglicht mir, alle Prozesse selbst zu entscheiden und zu steuern, und vor allem, relativ schnell neue Tendenzen und Ideen umzusetzen. So fließen aktuellen Trends mit Farben, Strukturen der Oberflächen, Transparenz und Dichte ein, um eine individuelle Atmosphäre zu kreieren.
----
Kurse - Workshops - Seminare
Das handwerkliche Können wurde mehr und mehr von gestalterischen Konzepten abgelöst. Die handwerklichen und altmeisterlichen Techniken zu erlernen, ist nicht für jeden Künstler oder Kunstinteressierten der Weg, und auch in den Akademien und Hochschulen nicht mehr unabdingbares Pflichtprogramm. Viele Kurse im Hobbybereich konzentrieren sich im Gegensatz dazu sehr auf die Vermittlung von Techniken.
Die gesamten Möglichkeiten der Realisierung von Bildidee, künstlerischem Konzept, bzw. die Erarbeitung eines entsprechenden Repertoires, sind nicht oder kaum angesprochen und vermittelt. Die gestalterische Umsetzung bleibt der Hauptteil des Schaffens.
Inspiration und das Heraustreten aus den Alltagsgedanken und Alltagsformen ermöglichen wiederum persönliche Entwicklung, Entfaltung, neue Gedanken, Bilder, Ideen, Möglichkeiten, Freiräume, … . Besonders gut gelingt dies an Orten mit besonderen Qualitäten, in der Natur, im geschützen Rahmen.
Infos zu meinen Kursen in Aachen und in der Toskana finden Sie auf meiner Webseite: