Über uns

SyNA Systemisches Institut für Neue Autorität

Cover Image

Über uns

SyNA Systemisches Institut für Neue Autorität 

Dürfen wir uns vorstellen?

**„SyNA, das Institut für systemische und verbindende Autorität!“

Im Laufe der fast 18 Jahre, die wir (Bruno Körner und Martin Lemme - SyNA-Partner) in der Reflexion und Weitergabe des Konzeptes Neue Autorität wirksam sind, ist uns immer deutlicher geworden, dass der zentrale Ausgangspunkt des eigenen Handelns die Selbstreflexion ist. 

Unser Name: Systemisches Institut für Neue Autorität

Seit längerem beschäftigen wir uns mit dem Namen des Konzeptes „Neue Autorität“ und somit auch mit dem Namen unseres Instituts. Nachdem es zunächst seit dem Buch „Stärke statt Macht“ um einen Titel für die sich abgrenzende Autoritätshaltung gegenüber einer traditionellen Autorität ging, hat sich zunehmend für uns und auch andere die Frage nach dem „Wozu?“ gestellt. Zwei Kerngedanken bewegen uns an dieser Stelle besonders:

· Präsenz und Autorität, so wie wir sie verstehen, hat bereits eine Absicht in sich. Daher sprechen wir von einer „verbindenden Autorität“ (s.a. Eliana Wiebenga). 

· Während sich die Gegenüberstellung einer traditionellen (alten) und einer neuen Autorität in der Begrifflichkeit und teilweise auch im Inhalt noch auf der gleichen linearen Dimension  befindet, beschreibt „transformative Autorität“ einen Transformationsprozess, der Autorität nach Baumann-Habersack (Baumann-Habersack, 2019) komplexer und umfassender in einer dritten Dimension darlegt. 

· Dies sehen wir in der „systemischen Autorität“ verdeutlicht (siehe auch Kurp & Hoefs, 2019). 

Daher benennen wir uns ergänzend: 

„SyNA, das Institut für systemische und verbindende Autorität“.

Dieser Zusatz zu unserem Namen drückt für uns auch aus, dass wir uns lediglich als „Knotenpunkte“ in einem weitaus größeren und komplexeren Netzwerk verstehen, welches das Konzept stetig weiter entwickelt, vertieft und erweitert. 

SyNA ist eine Partnergesellschaft und ist im zugehörigen Register mit „Körner & Lemme  Partnergesellschaft“ eingetragen. 

Trainer*innen in SyNA**

· Alle Trainer*innen, die für SyNA tätig werden, haben zwei grundlegende Qualifikationen, die wir für unabdingbar halten: 

· Zertifikat „Coach für Neue Autorität“

· Systemische Grundausbildung oder nachweisliche Äquivalenz

Die Verbindung zwischen einer systemischen Vorgehensweise sowie den Interventionen im Gewaltlosen Widerstand sind uns ein besonderes Anliegen. Die konsequente Berücksichtigung zirkulärer und wechselwirkungsbedingter Zusammenhänge unserer Vorgehensweisen in Zusammenhang mit der eigenen Selbstreflexion führt nach unserem Dafürhalten dazu, dass wir als Trainer*innen achtsam im Umgang mit der Methodik und dem Vorgehen im Konzept Neue Autorität sind und dies auch so vermitteln. Ziel all unserer Vorgehensweisen ist die (Wieder-)Herstellung der Präsenz der handelnden Personen zur Verbesserung der Beziehung zwischen den Beteiligten. Dies ist der primäre Fokus unserer Vermittlungstätigkeit. 

· Alle Trainer*innen haben dazu noch eigene Schwerpunkte und entsprechende Qualifikationen, die in Fortbildungen und Seminaren sichtbar werden. 

· Alle Trainer*innen von SyNA sind freiberuflich tätig. SyNA ist ihnen gegenüber nicht weisungsbefugt, sondern vermittelt bzw. formuliert Aufträge, die von diesen durchgeführt werden. Die Trainer*innen entscheiden selbst, welche Aufträge sie annehmen, die Details werden mit ihnen abgesprochen. 

· Die SyNA-Partner und Trainer*innen haben sich miteinander verpflichtet sich regelmäßig auszutauschen und ihre Projekte wie die inhaltlichen Entwicklungen gemeinsam zu reflektieren. Dies geschieht mehrfach im Jahr, persönlich oder per Videokonferenz. Dabei steht wiederum die Selbstreflexion im Umgang mit der Vermittlung des Konzeptes wie den Teilnehmenden unserer Angebote im Fokus. 

· Wir geben uns ein gegenseitiges Feedback und suchen immer wieder Möglichkeiten, wie wir uns bei der Durchführung von Projekten begleiten oder diese gemeinsam durchführen können. Gerne hospitieren wir gegenseitig, damit wir uns über das jeweilige Erleben in der Vermittlung austauschen können. 

Kultur im Umgang mit Mitarbeiter*innen

· SyNA und SyNA creativ sind kleine Betriebe mit wenigen Angestellten (Teilzeit und Minijob). Gleichwohl ist uns hier der verbindende und gleichwürdige Umgang ausdrücklich wichtig. Alle Mitarbeitenden haben einen je eigenen Aufgabenbereich, den sie selbst organisieren und primär verantworten. Die Partner in SyNA sehen sich als Mitwirkende im Gesamtsystem, deren Aufgabe sich ebenfalls auf spezifische Bereiche bezieht, zu denen vor allem auch die Moderation zwischen allen Beteiligten wie auch die Gesamtverantwortung gehören. 

· Diese Prozesse sowie die daraus folgenden Umgangsweisen werden in Feedback- und Reflexionsgesprächen regelmäßig (4x pro Jahr) abgesprochen. Dabei steht die Frage der gegenseitigen Unterstützung im Vordergrund. Außerdem gibt es bei Bedarf immer wieder gemeinsame Absprachetermine zu spezifischen Projekten und Aufgaben. 

https://www.neueautoritaet.de/index.php?ziel=syna#Mitarbeiter

Steckbrief

Branche

  • Coaching, Fortbildung