Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Synergy Engineering Taubenberger & Partner mbB bietet umfassende Beratungs- und Planungsleistungen, sowie die Erstellung privat-rechtlicher Gutachten in sämtlichen angebotenen Fachbereichen der technischen Gebäudeausrüstung.
Zum Leistungsumfang unseres Ingenieurbüros zählt:
· die technische Beratung
· Planung
· Bauabwicklung und Begutachtung für die Gewerke Heizung-, Klima-, Lüftungs-, Sanitär- und Elektroanlagen.
Wir arbeiten in einem gut organisierten Team und zeichnen uns unter anderem durch enge Kundennähe, Termintreue und Kosteneinhaltung aus. Bei der Bearbeitung unserer Aufträge legen wir außerdem großen Wert auf kompetente und qualitativ hochwertige Beratungs- und Planungsleistungen. Wir reagieren flexibel auf die Wünsche, Vorstellungen und Bedürfnisse unserer Auftraggeber.
Unser Büro wurde im April 2008, als Synergy Engineering GbR von Michael Taubenberger und Dirk Haun gegründet.
Am 15.12.2016 erfolgte die Umwandlung der Gesellschaft in „Synergy Engineering Taubenberger & Partner mbB, beratender Ingenieur & staatl. geprüfter HLK-Techniker“ mit Eintragung im Partnerschaftsregister München unter der Registernummer „PR 1654“.
Ab dem 01.01.2018, mit dem Eintritt von Herrn Manfred Krammel erweiterte sich unser Tätigkeitsbereich auch auf die Gewerke „Informations- und Elektrotechnik“.
Durch diese Erweiterung deckt unser Büro alle Bereiche der technischen Gebäudeausrüstung (Heizungs-/Lüftungs-/Sanitär-/Klima-/Elektrotechnik) kompetent und wirtschaftlich aus einer Hand ab.
Um unseren stetig wachsenden Kundenstamm auch weiterhin gerecht werden zu können, wurde am 01.08.2018 eine Niederlassung in 83707 Bad Wiessee, im Tegernseer Tal eröffnet.
Unser festes Mitarbeiterteam besteht aus drei B. Eng. Energie- und Gebäudetechnik und einer Assistentin der Geschäftsführung. Projektbezogen wird unser Team durch langjährig beschäftigte Freelancer (Zeichenbüro/ technische Zeichner/Dipl. Ing. für Projektplanung und Bauleitung) ergänzt. Alle Mitarbeiter bilden sich ständig weiter und verfügen somit über einen sehr hohen Wissensstand auf dem Fachgebiet der alternativen Energien und zum neuesten Stand der Technik. Die Projektbearbeitung/Auslegung wird durch hochwertige und ständig aktualisierte Planungssoftware (Plancal Nova, Orca AVA, etc.) umgesetzt.