Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Seit ihrer Einführung im März 2002 hat sich die Tageskarte Euregio Bodensee als grenzüberschreitender Fahrausweis in der internationalen Bodenseeregion etabliert. Der Freizeitausweis für Bewohner und Gäste der Region erschliesst den Dreiländersee mit einem moderaten, gemeinsamen und leicht verständlichen Tarifsystem.
Initiiert wurde die Tageskarte Euregio Bodensee durch die Internationale Bodensee Konferenz (IBK). Als kooperativer Zusammenschluss der an den Bodensee angrenzenden und mit ihm verbundenen Länder und Kantone Baden-Württemberg, Schaffhausen, Zürich, Thurgau, St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Fürstentum Liechtenstein, Vorarlberg und Bayern hat sie sich zum Ziel gesetzt, die Bodenseeregion als attraktiven Lebens-, Natur-, Kultur- und Wirtschaftsraum zu erhalten und zu fördern und die regionale Zusammengehörigkeit zu stärken.
Im Bestreben, die Bevölkerung aber auch Gäste der Bodenseeregion für Tagesausflüge zum Umstieg vom motorisierten Individualverkehr auf öffentliche Verkehrsmittel zu bewegen und damit eine sanfte Mobilität zu fördern, rief sie im Dezember 1998 eine Projektgruppe ins Leben. Vertreter der Transportunternehmungen der Bodenseeanrainerländer, der Internationalen Bodensee Tourismus GmbH sowie der Länder und Kantone der IBK sollten gemeinsam ein Konzept für einen grenzüberschreitenden Fahrausweis entwickeln. Unterstützt durch das Interreg III-Programm der EU und das entsprechende Anschlussprogramm in der Schweiz ging die Tageskarte Euregio Bodensee im März 2002 an den Start. Nach einem vierjährigen Markttest erfolgte im Januar 2006 die definitive Einführung. Mit einer Verkaufssteigerung von zuletzt 14,3 Prozent zwischen 2009 (34‘048 verkaufte Karten) und 2010 (38‘905 verkaufte Karten) erfreut sich die Tageskarte zunehmender Akzeptanz.
Leitendes Organ der Tageskarte Euregio Bodensee ist ein Koordinationsausschuss, in dem die IBK sowie die Transportunternehmungen und Verkehrsverbünde der drei Bodenseeanrainerländer vertreten sind. Zu seinen zentralen Aufgaben zählen die Festlegung des Tarifs sowie die Auswahl und Aufnahme neuer Mitglieder für den Verbund.
Mit der Geschäftsführung ist nach einer Neuausschreibung seit Januar 2011 die Schweizer Thurbo AG (www.thurbo.ch) betraut. Die Regionalbahn betreibt im Geltungsbereich der Tageskarte Euregio Bodensee auf Schweizer Seite diverse Bahnstrecken, unter anderem die touristisch relevante Seelinie Rorschach-Schaffhausen. Als Freizeitbahn und touristischer Leistungsträger auf Schweizer Seeseite schafft sie Synergien zum Angebot der Tageskarte. Die Geschäftsstelle ist unter anderem für die Vermarktung der Tageskarte Eure-gio Bodensee aber auch für die Planung ihrer mittel- und langfristigen Entwicklung zuständig. Weiter kümmert sich die Geschäftsstelle um Partnerschaften mit touristischen Leistungsträgern, die Inhabern der Tageskarte als Zusatzleistung ermässigte Eintritte gewähren.