Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
1994: Gründung des Unternehmens mit dem Schwerpunkt der Umsetzung von neuen Ideen im Bereich Sport, Management, Soziales und Beratung/Coaching von Einzelpersonen, Teams sowie Unternehmen und Organisationen. Weitere Schwerpunkte inhaltlicher Art sind Konfliktmanamegement, Personalentwicklung und Changemanagement.
2004: Gründung des Sportprojekts "aftersports" gemeinsam mit Mag. Sabine Seidl. Frauensportprojekt zur Begleitung von Sportlerinnen beim Umstieg von der sportlichen zur beruflichen Karriere. 25 Teilnehmerinnen u.a. mit den Olympiamedaillengewinnerinnen Gitti Köck (Snowboard), Violetta Oblinger-Peters (Wildwasserkajak) und Emese Hunyady (Eisschnelllauf)
2004: Start des Justiz/Sportprojekts "sport goes prison" mit der Vision einer verbesserten Resozialisierung von Haftentlassenen durch aktive Integration in Sportvereine. Aktuell trainiert der ehemalige Nationalteamspieler Marcus Pürk Häftlinge in der Justizanstalt Josefstadt in Wien. Christian Keglevits - ebenfalls langjähriger Profifussballer - hatte die ersten 3 Jahre für mich in diesem Projekt gearbeitet. In den Justizanstalten Wien-Josefstadt und Wien-Mittersteig werden wöchentlich zwei Trainingseinheiten Tischtennis abgehalten.
2006: Etablierung des Projekts KA:DA (Karriere Danach) als Nachfolgeprojekt von "aftersports": Diese arbeitsmarktpolitische Projekt wurde zur Unterstützung von ehemaligen Spitzensportler/innen bei der beruflichen Integration eingerichtet. Im Rahmen meiner Tätigkeit bei KA:DA habe ich neben der Projektkonzeption und -leitung insgesamt 240 Top-Athleten und Athletinnen - alle Mitglieder in den Nationalteams ihrer Sportart - in den Bereichen Berufsorientierung, Qualifizierung, Bewerbungstraining und Unternehmensgründung unterstützt.
2013: Gründung des Instituts für Life Balance Salzburg: Trainings- und Seminarangebote für Unternehmen. Auch hier sind ehemalige Topsportlerinnen integriert. Unter anderem die Weltmeisterin im Orientierungslauf Lucie Rothauer (geb. Böhm). Sie wird mit mir gemeinsam den Themenbereich "Orientierung" übernehmen.