Über uns
Willkommen beim Technologiezentrum Leichtbau der Hochschule Aalen
Das Technologiezentrum für Leichtbau (TZL) ist eine Einrichtung der Hochschule Aalen, der Stadt Schwäbisch Gmünd, der Hochschule für Gestaltung (HfG), sowie dem Forschungsinstitut Edelmetalle + Metallchemie (fem) aus Schwäbisch Gmünd. Sie alle bündeln als Teil des RegioWIN-Projekts "Zentrum Technik für Nachhaltigkeit (ZTN): Ressourcenschonung, Umwelt, CO2-Reduzierung" ihre Kompetenzen und schaffen so Synergieeffekte bei der Akquirierung und Beantwortung diverser Forschungsfragen. Dieses Wissen soll Unternehmen aus der Region und darüber hinaus zugänglich gemacht werden und dadurch zur Wertschöpfung beitragen.
Der Leichtbau an sich ist eine Konstruktions- und Gestaltungsphilosophie, die auf maximale Gewichtseinsparung abzielt. Die Reduzierung von Rohstoffen, CO2-Ausstoß und Kosten stehen dabei meist im Vordergrund. Das TZL greift die Idee eines ganzheitlichen bzw. funktionsintegrierenden Leichtbaus auf und fokussiert sich daher in der Etablierungsphase zunächst auf den Formleichtbau. Ein Umsetzungswerkzeug dieser Leichtbaustrategie ist die Topologieoptimierung, die mittels rechnergestützter Verfahren zur Ermittlung der optimierten Bauteilgestalt eingesetzt wird und das Ziel verfolgt, eine Gewichts- und Volumenreduktion zu erreichen.
Die Schlüsseltechnologie Leichtbau mit ihren vielfältigen Anwendungsfeldern und -branchen ist eine Zukunftstechnologie, die innovative Lösungen für komplexe Fragestellungen generiert. Nicht umsonst bezeichnet Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier den Leichtbau als eine der „Game-Changer-Technologien des 21. Jahrhunderts“.