Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Das Technologiezentrum Energie (TZE) in Ruhstorf a. d. Rott ist eine Außenstelle der Hochschule Landshut. Der Aufbau des Forschungs- und Entwicklungsstandortes wird mit Mitteln des Programms „Aufbruch Bayern“ der Bayer. Staatsregierung finanziert. Die Marktgemeinde Ruhstorf a. d. Rott und der Landkreis Passau unterstützen das Zentrum tatkräftig durch Bereitstellung der benötigten Technologietransferflächen.
Langfristig soll mit dem Technologiezentrum Energie in Niederbayern eine wirtschaftlich weitgehend tragfähige Institution etabliert werden, die Inhalte und Aufgaben rund um das Thema Energie mitgestaltet.
Das TZE als wirtschaftlich ausgerichtete Einrichtung steht in der Pflicht, mit geeigneten Unternehmen und Industriepartnern erfolgreiche Forschung und Entwicklung zu betreiben. Dies eröffnet Chancen für die beteiligten Partner über die regionalen Grenzen und auch über die Grenzen Bayerns hinaus. Gerade die Lage im Herzen Europas mit Grenznähe zu Österreich und Tschechien kann hier als Vorteil gesehen werden, vor allem in Hinblick auf EU-weite Fördermöglichkeiten für grenzübergreifende Forschung in der eben gegründeten Donau-Moldau-Region.
Das Mega-Thema Energie und der in Deutschland proklamierte politische Wille hin zum verstärkten Einsatz alternativer Energien in allen Lebensbereichen bietet dem TZE nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für zukunftsorientierte angewandte wissenschaftliche Arbeiten. Die Forschung im Bereich der chemischen und elektrischen Energiespeicherung und die Dezentrale Energiegewinnung für kleinere Wohneinheiten oder Gewerbebetriebe sind aktu-elle Handlungsfelder am TZE. Begleitend zur Forschung in diesen Themengebieten werden ein Dienstleistungsportfolio und qualifizierte Beratungskapazität zu den Forschungsschwerpunkten am TZE installiert.
Funktionen des TZE:
· Labor-, Forschungs- und Entwicklungsstandort für den Forschungsschwerpunkt Energie an der der Hochschule Landshut. Das TZE bietet Laborkapazität für die Elektrotechnik, für die Lithium-Ionen Zellfertigung und dazu ein nasschemisches Labor mit entsprechend qualifiziertem Personal.
· Demonstrationsstandort für µEnergiesysteme (µBHKW-Installation(en), chemische und elektrische Energiespeichersysteme, messtechnische Umgebung zur Systemanalyse)
· Dienstleistungszentrum Energie: Ingenieursdienstleistungen für Kommunen, Gewerbe und Industrie, konzeptionell und technisch, inkl. der Entwicklung, Qualifizierung und Quantifizierung von Methoden und Systemen zur dezentralen, ressourcenschonenden Energieversorgung
· Beratungs- und Kompetenzzentrum in der Region und für die Hochschule Landshut im Hinblick auf die Energiewende
Impressum: https://www.haw-landshut.de/impressum.html