Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
TE Connectivity ist ein globales Unternehmen, das Produkte für Kunden aus fast allen Industrien entwickelt und produziert. TE Connectivity verbindet – und schafft Möglichkeiten, um aus einfachen Verbindungen intelligente, schnelle und bessere Technologien zu machen. Verbindungstechnik von TE Connectivity sorgt für Energie- oder Signalfluss in Unterhaltungselektronik, Energie- und Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Kommunikationsnetzwerken und in der Automobilindustrie. Weltweit hat das Unternehmen rund 90.000 Mitarbeiter, davon etwa 5.000 in Deutschland. Der Sitz der Business Unit Energietechnik ist in Ottobrunn bei München. Von hier aus wird das weltweite Energy-Geschäft gesteuert.
TE Connectivity (NYSE: TEL) ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Verbindungstechnologie mit einem Umsatz von 13 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen entwickelt und fertigt Produkte und Lösungen für elektronische Verbindungen in allen führenden Industriebranchen wie der Automobilindustrie, dem Energiesektor, der Automatisierungs- und Steuerungstechnik, intelligenten Gebäudesystemen, der Bahntechnik, Breitbandkommunikationsnetzwerken, der Konsumgüterelektronik und Medizintechnik sowie der Luft- und Raumfahrt und dem Verteidigungssektor. Dank seiner langjährigen Innovationskraft und Entwicklungskompetenz unterstützt TE Connectivity seine Kunden dabei, den Anforderungen nach mehr Energieeffizienz und Always-Online-Verbindungen und ständig steigender Produktivität gerecht zu werden. Mit fast 90.000 Mitarbeitern in mehr als 50 Ländern schafft TE Connectivity weltweit Verbindungen, auf die jederzeit Verlass ist.
Innovationen „made in Germany“
Weltweit hat TE Connectivity rund 90.000 Mitarbeiter, davon sind allein 7.000 Ingenieure. Unter den rund 5.000 Mitarbeitern in Deutschland sind es knapp 800. Die logische Konsequenz dieses geballten Ingenieur-Wissens: Ein Großteil aller Innovationen des Konzerns für die Automobilindustrie hat seinen Ursprung in Deutschland. Jährlich meldet TE Connectivity rund 750 Patente an und besitzt weltweit über 18.000 davon. Etwa ein Drittel seines Umsatzes macht das Unternehmen mit Produkten, die nicht älter als drei Jahre sind. Wenn ein Technologiekonzern nachhaltig erfolgreich sein will, ist eine technologische Marktführerschaft geradezu Pflicht.