Über uns

Tesla

Cover Image

Über uns

Tesla 

Dürfen wir uns vorstellen?

Tesla wurde 2003 von einer Gruppe von Ingenieuren gegründet, die beweisen wollten, dass Elektrofahrzeuge keinen Kompromiss bedeuten, sondern mehr Leistung, Beschleunigung und Fahrspaß als Benziner bieten können. Heute baut Tesla neben reinen Elektrofahrzeugen auch unbegrenzt skalierbare Stromerzeugungs- und Stromspeicherprodukte. Das Tesla-Credo: Je schneller wir unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen überwinden und eine emissionsfreie Zukunft verwirklichen, desto besser.

2008 enthüllte Tesla mit dem Roadster wegweisende Akku- und Elektroantriebstechnologien. Damit war die Grundlage für die weltweit erste Premium-Limousine mit reinem Elektroantrieb gelegt – das Model S, das in jeder Bewertungskategorie absolute Bestnoten einfährt. Dank der einzigartigen Kombination aus Sicherheit, Leistung und Effizienz definiert das Model S den Maßstab für das Fahrzeug des 21. Jahrhunderts. Die größte Reichweite unter Elektrofahrzeugen, Over-the-Air Software-Updates, mit denen das Model S stets besser wird, und eine rekordverdächtige Beschleunigung von 0 auf 60 Meilen pro Stunde in 2,28 Sek. (Messung durch Motor Trend) sind hier Alleinstellungsmerkmale. 2015 erweiterte Tesla die Modellpalette mit dem Model X, dem SUV mit der schnellsten Beschleunigung und höchsten Sicherheitsbewertung in der SUV-Geschichte. Auch dieser Leistungsträger wurde von der NHTSA (US-Verkehrssicherheitsbehörde) in allen Sicherheitskategorien mit der höchsten Bewertung, nämlich 5 Sternen, ausgezeichnet. Im Zuge des "geheimen Masterplans" von CEO Elon Musk stellte Tesla 2016 das Model 3 vor - eine kostengünstige Elektrolimousine für den Volumenmarkt, die 2017 in Produktion ging. Kurz danach enthüllte Tesla den sichersten und komfortabelsten Sattelschlepper bis dato - den Tesla Semi. Er ist darauf ausgelegt, dem Betreiber allein auf Basis der entfallenden Kraftstoffkosten pro Million Meilen Laufleistung mindestens 200.000 US Dollar an Betriebskosten einzusparen. 2019 stellte Tesla das Model Y vor, ein mittelgroßes SUV, das bis zu sieben Personen Platz bietet. Dazu gesellte sich der Cybertruck, der mehr Nutzwert und Einsatzfreundlichkeit als traditionelle Pickups bietet und mit seinen Leistungen auch viele Sportwagen in den Schatten stellen wird.

Die Tesla-Fahrzeuge werden im Tesla-Stammwerk im kalifornischen Fremont, USA, sowie in der Gigafactory in Shanghai, China, hergestellt. Um unser Ziel zu verwirklichen und die weltweit sichersten Werke zu schaffen, konzentriert Tesla sich proaktiv auf Arbeitssicherheit. Daher sind mehrtägige Schulungen für Mitarbeiter in der Produktion verpflichtend, bevor sie überhaupt Eintritt in die Werkshallen erhalten. Danach veranstaltet Tesla Schulungen am Arbeitsplatz und verfolgt die Leistung täglich, um nötigenfalls Änderungen schnell umsetzen zu können. Dank dieser unermüdlichen Anstrengungen verbessert sich die Bewertung der Tesla-Arbeitssicherheit im Gleichtakt mit den steigenden Produktionszahlen kontinuierlich.

Gleichzeitig hat Tesla eine wegweisende Baureihe von Energielösungen geschaffen, um die Umstellung auf erneuerbare, umweltfreundliche Energien voranzutreiben: Mit den Powerwall- und Powerpack-Stromspeichern sowie Solar Roof-Solarkollektoren können private wie gewerbliche Betreiber Solarstrom erzeugen, speichern und zeitunabhängig nutzen. Einen ganz wichtigen Beitrag zu Tesla-Fahrzeugen und Energieprodukten leistet die Gigafactory 1 – ein Werk, das spezifisch auf die Reduzierung der Kosten von Batteriezellen ausgelegt ist. Durch die Batteriezellenproduktion im eigenen Haus kann Tesla die Batterien in den Stückzahlen herstellen, die zum Erreichen der Produktionsziele erforderlich sind, und dabei tausende von Arbeitsstellen schaffen.

Tesla produziert die Powerwall, ein Energiespeichersystem für Eigenheime, sowie Powerpack-Energiespeicher für die gewerbliche Nutzung und Versorgung. Diese Lösungen dienen der Reduzierung der Stromkosten, Nutzung von erneuerbaren Energien sowie zur Stabilisierung von Netzen.

Tesla sucht weltweit Toptalente aus den unterschiedlichsten Bereichen, die sich weiterentwickeln möchten. Unsere Weltklasseteams arbeiten im Rahmen einer unkonventionellen Entwicklungsphilosophie, die auf enge fachübergreifende Zusammenarbeit setzt. Flache Hierarchien und intensiver technischer Austausch auf allen Ebenen sind weitere Merkmale. Wir erwarten, dass Sie genau so herausfordern wie Sie Herausforderungen annehmen, um Neues zu konzipieren und zu schaffen. Diese Stellen sind nicht für jedermann, und wir setzen bei Kandidaten den Willen voraus, die besten Automobile der Welt herzustellen. Ohne die notwendige Leidenschaft sind diese Herausforderungen nicht zu meistern!

Tesla steht für Gleichberechtigung. Jede Entscheidung über Anstellung, Beförderung, Abmahnung oder Kündigung basiert sich auf persönlichen Verdiensten, Kompetenz, Leistung und geschäftlichen Anforderungen. Bei uns gibt es keinerlei Diskriminierung aufgrund von Rasse, Hautfarbe, Religion, Familienstand, Nationalität, Herkunft, geistiger oder körperlicher Behinderung, Schwangerschaft, genetischer Informationen, sexueller Orientierung und Zugehörigkeit oder Darstellung, Veteranenstatus oder jedem anderen Status, der unter den Schutz von US-Bundesgesetzen und örtlichen Gesetzen fällt.

Impressum

Steckbrief

Branche

  • Automobile und Zweiräder

Impressionen

Auszeichnungen

Dokumente