Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Mittendrin
Schlägt man von Weimar aus einen Kreis von ca. 200 km kommt man im Westen locker bis Bad Hersfeld, im Norden bis nach Magdeburg, im Osten bis nach Leipzig oder Dresden und im Süden fast bis nach Nürnberg.
Weimar selbst ist eine reizvolle Stadt, die immer einen Besuch lohnt. Seit 2005 gibt es für Menschen aus der Veranstaltungsbranche noch einen zusätzlichen Grund, Weimar Beachtung zu schenken: die „THEA“.
Die „Thüringer Event Akademie“ wurde mit dem Ziel gegründet, den Aus- und Weiterbildungsbedarf der Branche zunächst regional für Thüringen und Mitteldeutschland sicherzustellen.
In Produktionen des Kultur- Veranstaltungs- und Eventbereiches wird zunehmend äußerst komplexe Veranstaltungstechnik eingesetzt. Die Sicherheitsstandards in unserem Land sind hoch. Aus all diesen Punkten ergeben sich entsprechend hohe Anforderungen sowohl an die technische Entwicklung als auch an die Qualifikation des technischen Personals.
Berufliche Aus- und Weiterbildung wird immer mehr zum Wettbewerbsfaktor.
Die „Thüringer Event Akademie“ bietet ein breites Spektrum an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für den Bereich Veranstaltungstechnik welches ständig ausgebaut wird.
Ob Fachkraft oder Meister für Veranstaltungstechnik, Sachkundiger für Veranstaltungsrigging oder Technischer Leiter - die Entwicklung, didaktische Aufbereitung, Organisation und Durchführung von beruflichen und berufsbegleitenden Bildungsveranstaltungen, überwiegend im Bereich der Veranstaltungstechnischen- , Event- und Bühnenberufe; das ist das Anliegen der THEA.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist zum Beispiel die Meisterausbildung. So realisiert die THEA mit ihrem kompetenten und praxisnahen Dozentenpool als Partner der Industrie- und Handelskammern in Erfurt, Leipzig und Nürnberg die Vorbereitungslehrgänge für die Prüfung zum „Meister für Veranstaltungstechnik“.
Für den Firmenausbildungsverbund Erfurt wurde ein umfangreiches Angebot an Ergänzungsmodulen für die Erstausbildung „Fachkraft Veranstaltungstechnik“ erarbeitet, die die duale Berufsausbildung unterstützen soll und sich unter den Azubi wachsender Akzeptanz erfreut.
Die Ausbildung von „Sachkundigen für Veranstaltungsrigging“, Spezialseminare zum Thema Beschallung oder Veranstaltungssicherheit stellen weitere Angebotsschwerpunkte dar.
Neben fachlichen Kompetenzen ist die Flexibilität und Servicenähe zu den Auftraggebern für den Erfolg der THEA entscheidend. Die wachsende Zahl von Inhouse-Seminaren spricht eine deutliche Sprache.
Waren es im Gründungsjahr 2005 noch 3 Seminare, wurden im letzten Jahr bereits 30 Lehrgänge und Inhouse-Seminare mit ca. 340 Teilnehmern realisiert. Der eingangs beschriebene Radius entspricht in etwa dem Wirkungskreis der THEA, das Kundenregister ist in den letzten sechs Jahren kontinuierlich gewachsen und so blickt man bei der THEA optimistisch in die Zukunft.
Die THEA ist mittendrin, in jeder Beziehung.