Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Wissen ist Macht , heißt es. Genauer gesagt ist Wissen eine Ressource – und modernes Wissensmanagement ein relevanter Faktor für beruflichen und wirtschaftlichen Erfolg.
Digitales Lernen oder E-Learning – verstanden als ein web-basiertes Gesamtsystem aus E-Training, Kommunikation, Bildung, Information, Wissensmanagement, Mentoring und Coaching – ist einer der effizientesten Wege, Menschen dabei zu unterstützen, zeitnah und ortsunabhängig zu lernen und sich weiterzubilden.
KURSE
Das Kursangebot umfasst
• das berufsbegleitende Studium zum/zur Medienfachwirt/in,
• die nach der E-Learning-Koryphäe Dr. Gilly Salmon lizenzierte Weiterbildung zum E-Moderator,
• die Vorbereitung und Prüfung zum Europäischen Wirtschaftsführerschein EBC*L,
• das Training zum Allgemeinen Gleichstellungsgesetz AGG und
• das Train-the-Trainer-Programm AEVO, das berechtigt, auszubilden.
Die TLA ist stolz darauf, seit 2005 internationaler Marktführer in der Weiterbildung zum/zur Medienfachwirt/in zu sein.
Im Rahmen der ADWH – Akademie Digitale Wirtschaft Hamburg – qualifizieren wir Profis im Online-Marketing.
TOOLS
Der hohe Standard unserer Lerninhalte ist genauso wichtig wie synchrone und asynchrone Kommunikationsmittel.
Zu unseren Tools gehören
• Wikis,
• Videotutorials,
• Online-Konferenzen und Instant Messaging (Blackboard Collaborate),
• Blogs und Foren,
• das klassische Lehrbuch und Lern-CDs,
• Vorträge und Präsenzseminare
Die Online-Kurse sind in die State-of-the-Art Lernumgebung Blackboard Learn integriert. Als erster Anbieter in Deutschland bieten wir unseren Kunden auch den Kurszugang über Apps für das iPhone, das iPad, Android-Geräte, Bleckberrys und WebOS.
BERATUNG
Die TLA TeleLearn-Akademie wurde im Dezember 2000 gegründet, um die Nutzung des Internet für professionelle Trainings-, Qualifizierungs- und Wissensmanagementangebote zu erleichtern. Sie entwickelt seitdem für Unternehmen aller Größen, für (Bildungs-)Institutionen und Organisationen eigene, passgenaue Lernprogramme.
Die TLA leistet dabei neben dem Bereitstellen der technologischen Infrastruktur auch mediendidaktische Unterstützung und konzeptionelle Begleitung für die Einführung von Blended Learning-Szenarien.
Gerne beraten die mediendidaktischen und Technik-Experten der TLA Sie in Fragen zu web-basierter Weiterbildung, ob im und für das Unternehmen oder aus privatem Interesse an Qualifizierung. Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Geschäftsführender Gesellschafter der TLA ist die KWB - Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e.V.