Über uns

TREWA AG

Cover Image

Über uns

TREWA AG 

Dürfen wir uns vorstellen?

TREWA AG – Möbel für Gastronomie, Garten und Wellness

Die TREWA AG bietet erstklassige Möbel und Einrichtungen für die Gastronomie und für Wellness-Bereiche an. Ein breites Sortiment von hochwertigen Tischfüssen, Tischgestellen, Barstühlen und Garderobenständern aus Grauguss, Stahl und Edelstahl wird in der eigenen Produktionsstätte hergestellt, welche sich seit kurzem in Serbien befindet. Dies bürgt für gute Qualität nach Schweizer Anforderungen und für eine hohe Flexibilität zu attraktiven Preisen. Oft und gerne werden auch Sonderanfertigungen nach Kundenwünschen hergestellt.

Exklusive Tischplatten aus Holz, Glas, Marmor oder Granit werden von langjährigen Lieferanten aus dem In- und Ausland bezogen und zusammen mit den Komponenten aus eigener Fertigung vertrieben. Zur Ergänzung der Eigenprodukte führt die TREWA auch ein attraktives Programm an Stühlen aus Holz und Metall im Sortiment. Desweiteren ist TREWA die Schweizer Vertretung der Wiener Firma Karasek, einem renommierten Hersteller von hochwertigen Garten-, Schwimmbad- und Wellnessmöbeln mit starkem Fokus auf die professionelle Kundschaft. Selbstverständlich bekommen Sie bei TREWA auch die passenden Sonnenschirme für jeden Beschattungswunsch.

Eine komplette Übersicht aller angebotenen Modelle finden Sie im Internet unter www.trewa.com. Die meisten Modelle können im hauseigenen, 300 m2 grossen Showroom angeschaut und im Detail geprüft werden. Die ausgewählten Möbel werden gerne auch im Objekt bemustert.

Bis Mitte 2009 hat die TREWA AG ausschliesslich in der Schweiz produziert. Angesichts der Wirtschaftskrise, der verstärkten ausländischen Konkurrenz und der sich abzeichnenden Währungsprobleme hat die Geschäftsleitung entschieden, die Produktion in Etappen nach Serbien zu verlegen. Die Wahl von Serbien als neuer Standort ist kein Zufall, sondern erfolgte aufgrund von konkreten Erfahrungen in diesem Land. Bereits 2007 wurde die Zusammenarbeit mit Serbischen Lieferanten aufgenommen. Am Anfang stand der Einkauf von Rohteilen aus Grauguss und Stahl, welche wegen der steigenden Preise und langen Lieferfristen in Westeuropa aus Serbien beschafft wurden. Dadurch konnten die Materialkosten spürbar gesenkt werden. Die kürzere Beschaffungszeit erlaubte eine markante Reduktion des Lagerbestandes und erhöhte die Flexibilität.

Als erster Schritt erfolgte die Gründung einer eigenen Firma in Serbien und kurz darauf die Verlagerung der Halbfabrikate-Herstellung. Montage, Lackierung und Finish blieben noch in der Schweiz. Die Serbischen Mitarbeiter wurden in der Schweiz ausgebildet, auf den Anlagen welche sie nachher in Serbien bedienten. Im Frühsommer 2010 wurden auch die restlichen Produktionsanlagen von der Schweiz nach Serbien verlagert. Dies ging natürlich nicht alles problemlos über die Bühne. Es mussten viele bürokratische Hürden überwunden werden und die Verzollung ist auch heute noch eine Kosten- und Geduldsfrage. Das Logistikproblem wurde durch einen eigenen LKW gelöst, welcher wöchentlich in die Schweiz fährt.

Nach rund 2 Jahren Aufbauarbeit ist die Produktionsfirma in Serbien heute in der Lage, fast alle Produkte der TREWA in der geforderten Qualität herzustellen. Neben der mechanischen Bearbeitung von Grauguss, Stahl, Edelstahl und Aluminium werden ibs. Schweiss- und Schleifarbeiten ausgeführt sowie eine Lackieranlage betrieben. Mehr und mehr gewinnt die Bearbeitung von Edelstahl an Gewicht, woraus vorwiegend Gartenmöbel hergestellt werden.

Grössere Schwierigkeiten bestehen aber immer noch bei den Rohstoffen und den Zulieferern, welche qualitativ und terminlich nicht zuverlässig sind. Die TREWA möchte diverse vorgelagerte Bearbeitungsschritte in Zukunft selber ausführen und sucht deshalb nach Schweizer Partnern, welche ebenfalls Produktionsteile in ein Euro-orientiertes Niedriglohnland verlegen wollen. Im Vordergrund stehen Blechbearbeitungen wie Schneiden, Stanzen, Biegen und Drücken sowie das Rohrbiegen. Weitere Tätigkeiten in der Metallbearbeitung sind denkbar, von der CNC-Bearbeitung bis hin zur Giesserei für Grauguss und Aluminium. Platz dafür soll in einem neuen Produktionsgebäude entstehen. Das Projekt umfasst 2‘000 m2 Nutzfläche und weitere Reserven für die zukünftige Entwicklung. Baubeginn soll im Frühjahr 2012 sein.

Haben Sie Bedarf an Möbeln für den professionellen Einsatz oder interessieren Sie sich für die Produktion in Serbien? Rufen Sie einfach an und geben Sie uns Ihre Wünsche bekannt. Das kompetente TREWA-Team freut sich auf Sie.

Steckbrief

Branche

  • Möbel, Holzwaren