Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Leistungen des TÜV Rheinland
Neutraler, unabhängiger Dritter TÜV Rheinland prüft, begleitet, entwickelt, fördert und zertifiziert als neutraler, unabhängiger Dritter Produkte, Anlagen, Prozesse und Managementsysteme sowie Dienstleistungen auf Basis gesetzlicher Vorgaben und weiterer relevanter Leistungsmaßstäbe und Standards. Darüber hinaus qualifiziert TÜV Rheinland Fachleute und bildet Menschen für zahlreiche Unternehmen und Wirtschafts- und Lebensbereiche aus. International tätig In bestimmten Ländern nimmt der Konzern auch Aufgaben zur Entlastung des Staates wahr, beispielsweise bei der technischen Überprüfung von Kraftfahrzeugen und Industrieanlagen sowie der Abnahme von Führerscheinprüfungen. Vielfalt an Dienstleistungen In den sechs Themenfeldern Industrie Service, Mobilität, Produkte, Leben und Gesundheit, Training und Consulting, Systeme sowie auch zum Thema Informationssicherheit bietet das Unternehmen rund 2.500 Dienstleistungen an. Breites Aufgaben- und Kompetenzspektrum Durch sein breites Aufgaben- und Kompetenzspektrum ist TÜV Rheinland in allen relevanten Bereichen bei der Erforschung und Entwicklung neuer Technologien tätig, arbeitet selbst an der Entwicklung neuer Standards und Sicherheitsnormen mit und führt wissenschaftliche Forschungsvorhaben durch.
Tätigkeitsbereiche
In allen Bereichen aktiv TÜV Rheinland mit seinem Stammsitz in Köln in Deutschland ist heute in allen bedeutenden Wirtschafts- und Lebensbereichen aktiv. Dazu zählen beispielsweise die Energiewirtschaft, die Produktion von Konsumgütern, die Automobilindustrie, die Grundstoffindustrie, die Investitionsgüterindustrie, Umwelttechnik, Handel, Bau, Nahrungsmittelindustrie, Luftfahrt, IT-Branche, Logistik, Banken und Finanzdienstleister, Landwirtschaft, Freizeit und Tourismus oder der Bildungssektor und die Gesundheitsbranche.
Expertise der Mitarbeiter
Expertenwissen Das bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorhandene Wissen wird in der täglichen Arbeit bei TÜV Rheinland durch die Kooperation in standortübergreifenden und internationalen Teams sowie durch den Einsatz IT-gestützter Knowlegde-Managementsysteme zum Nutzen der Kunden ausgetauscht, gebündelt und gemehrt. Diese Arbeitsweise ist auch Voraussetzung für die Verlässlichkeit, einheitlich hohe Standards für Qualität und Sicherheit im Interesse der Kunden weltweit umsetzen zu können. Weltweit Verbindlich Die Konzernpolitik von TÜV Rheinland über „Werte und Verantwortung“ dient ebenfalls dazu, die hohe Qualität der Prüfdienstleistungen weltweit sicher zu stellen – mit gleichen Prinzipien und Grundsätzen sowie entsprechenden Maßstäben hinsichtlich Neutralität, Gewissenhaftigkeit und Objektivität. Der aus der Konzernpolitik abgeleitete Verhaltenskodex ist für alle Mitarbeiter weltweit verbindlich. Er macht Vorgaben zu Fragen im Zusammenhang mit der Einhaltung von Recht und Gesetz (Compliance), die für TÜV Rheinland als unabhängige Prüforganisation Grundlage des Handelns sind.
TÜV Rheinland – der vielseitige Arbeitgeber
Weltweit auf allen Kontinenten arbeiten Ingenieure, Naturwissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler, Ärzte, Informatiker, Pädagogen und viele weitere Experten für TÜV Rheinland an spannenden Aufgaben. Unsere rund 20.450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter prägen die Zukunft mit sicheren und nachhaltigen Lösungen im Spannungsfeld von Mensch, Umwelt und Technik. Da unsere Einsatzfelder so vielseitig sind, findet bei uns jeder das Passende: Bei TÜV Rheinland werden Sie genau an den Stellen eingesetzt, wo Ihre Interessen liegen und Ihre Qualifikationen gesucht sind. Sie wollen selbstständig arbeiten und schnell Verantwortung übernehmen? Sie sind hochmotiviert und wollen an Ihren Aufgaben und Herausforderungen wachsen? Dann heißen wir Sie gern willkommen in unserem Team. Wir sind gespannt, was Sie uns zu bieten haben. Hier geht es zum Bewerberportal
Sie haben noch Fragen?
Weiter Informationen über TÜV Rheinland finden Sie hier: www.tuv.com Impressum: http://www.tuv.com/impressum