Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Die Univations GmbH - Institut für Wissens- und Technologietransfer an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz der Innovations- und Gründungsförderung von der Schule über die Hochschule bis hin zum nachhaltigen Unternehmertum. Durch die Zusammenarbeit mit regional sowie überregional agierenden Netzwerken, Kammern, Innovationsclustern, Wirtschaftsverbänden sowie Technologie- und Gründerzentren werden die Gründer und Unternehmen zielgenau und unabhängig beraten und erhalten Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Geschäftskonzepte. Seinen Sitz hat das Institut im Technologiepark weinberg campus. Die Nähe zur Universität, insbesondere zu den naturwissenschaftlichen und technischen Fachbereichen sowie zu außeruniversitären Forschungseinrichtungen und zahlreichen innovativen Hightech-Firmen, ermöglicht eine hervorragende Einbindung in die hier bestehende Forschungs- und Entwicklungslandschaft.
Die Univations GmbH ist für mehrere Projekte/Aktivitäten verantwortlich und bietet ein breites Spektrum an Beratungs- und Dienstleisteigungsservices an:
Univations Gründerservice
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und das Univations Institut für Wissens- und Technologietransfer setzen ihr Konzept der ganzheitlichen Förderung von Innovation und Unternehmertum in Form des Univations Gründerservice um. Der Univations Gründerservice sensibilisiert Studierende und Wissenschaftler für unternehmerisches Denken und Handeln, entwickelt praxisorientierte Angebote der Gründungslehre und hilft, Innovationspotenziale in den Fachbereichen der Universität zu erschließen und zu verwerten. Gründer werden intensiv bei der Realisierung ihres Vorhabens betreut und bei der Beschaffung von Gründungs- und Wachstumskapital unterstützt. Dabei können die Gründungsinteressierten auf ein überregionales Netzwerk aus Experten, Mentoren, Multiplikatoren, Investoren und Wertschöpfungspartnern zurückgreifen.
www.gruendung.uni-halle.de http://www.facebook.com/univationsgruenderservice
Hochschulgründernetzwerk Sachsen-Anhalt Süd
Das Hochschulgründernetzwerk Sachsen-Anhalt Süd unterstützt Studierende, Absolventen und wissenschaftliche Mitarbeiter an den Hochschulen und Forschungseinrichtungen des Landes bei ihrem Schritt in die Selbstständigkeit und betreut sie im gesamten Gründungsprozess durch individuelle Beratungsleistungen, Angebote der praxisnahen Gründerqualifizierung und Netzwerkveranstaltungen.
www.hochschulgruender.net http://www.facebook.com/hochschulgruender
Investforum Sachsen-Anhalt
Das Investforum Sachsen-Anhalt schafft den wirtschaftlichen Rahmen, um innovative und technologieorientierte Ideen erfolgreich umzusetzen. Das Team des Investforums begleitet Jung- und Wachstumsunternehmen bei der strategischen Planung ihres Unternehmenskonzeptes, bietet individuelle Beratung und verfügt über ein Netzwerk von potenziellen Geldgebern. Durch die enge Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Investoren, regional sowie überregional agierenden Netzwerken, Institutionen aus der Finanzbranche, Kammern, Innovationsclustern sowie Technologie- und Gründerzentren sind die Mitarbeiter des Invesforums in der Lage, sowohl Unternehmen als auch Investoren zu beraten.
www.investforum.de http://www.facebook.com/Investforum
Kreativmotor
Der Kreativmotor treibt Wachstum und Innovation von Unternehmen der Kreativwirtschaft in Sachsen-Anhalt an und agiert dabei an den Schnittstellen zwischen Kreativwirtschaft, Industrie und Wissenschaft. Im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen Angebote zur betriebswirtschaftlichen Qualifizierung und Wachstumsberatung sowie Matchingveranstaltungen zwischen Kreativen, Auftraggebern und Forschern/Entwicklern.
www.kreativmotor.de http://www.facebook.com/Kreativmotor
Futurego Sachsen-Anhalt
Der Schüler-Businessplanwettbewerb futurego Sachsen-Anhalt verbindet unter dem Leitgedanken „Schule deine Idee" schulpädagogische und betriebswirtschaftliche Themenstellungen. Er durchläuft ein Schuljahr und kann sowohl in den Unterricht integriert, als auch von Schülern eigenständig in der Freizeit durchgeführt werden. Im Rahmen des Wettbewerbs entwickeln die Schüler im Team eine eigene Geschäftsidee, die sie innerhalb eines Schuljahres in einem einfachen Businessplan ausformulieren.
www.futurego.de http://www.facebook.com/futurego.SachsenAnhalt