Über uns

Universitätsklinikum Essen

Cover Image

Über uns

Universitätsklinikum Essen 

Universitätsklinikum Essen AöR

Die Universitätsmedizin Essen (UME) umfasst das Universitätsklinikum Essen sowie 15 Tochterunternehmen, darunter die Ruhrlandklinik, das St. Josef Krankenhaus Werden, die Herzchirurgie Huttrop und das Westdeutsche Protonentherapiezentrum Essen. Der Klinikverbund umfasst insgesamt 33 Kliniken und 24 Institute. Die Essener Universitätsmedizin ist mit etwa 10.500 Beschäftigten und 1.700 Betten das führende Gesundheits-Kompetenzzentrum des Ruhrgebiets und seit 2015 auf dem Weg zum Smart Hospital. Unser Klinikverbund deckt die ganze Bandbreite einer umfassenden medizinischen Versorgung ab: von der Geburtshilfe über die Kinderheilkunde bis zum Behandlungsspektrum der inneren Medizin sowie der Unfall- und Notfallversorgung. Exzellente Ergebnisse erzielen unsere Teams in den Schwerpunktbereichen Onkologie, Transplantation und bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Besondere Forschungsgebiete stellen die genetische Medizin sowie die Immunologie und Infektiologie dar.

Das Universitätsklinikum Essen liegt im Süden der Ruhrgebietsstadt Essen, in Holsterhausen. Wir sind ein Krankenhaus der Maximalversorgung – und obendrein das größte an einem Standort zentrierte Universitätsklinikum des Ruhrgebiets. Zu uns zählen viele hochmoderne Kliniken und weitere Gebäude, was uns zu einer eigenen kleinen „Stadt in der Stadt“ macht.

Unser „Klinikum der Metropole Ruhr“ umfasst mehr als 8.000 Mitarbeitende – von den Ärztinnen und Ärzten bis hin zur Verwaltung. Über das Jahr verteilt behandeln wir rund 300.000 Patientinnen und Patienten ambulant und in unseren 1.300 Betten ca. 55.000 Personen stationär.

Gemeinsam für unsere Patientinnen und Patienten

Wir bei der Universitätsklinik Essen setzen den Mensch in den Mittelpunkt. Für uns sind Verständnis und Wertschätzung im Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen das A und O. Dazu zählt auch, die jeweilige Individualität des Menschen zu berücksichtigen.

Um unseren Patientinnen und Patienten medizinische und pflegerische Versorgung auf höchstem Niveau zukommen zu lassen setzen wir auf:

  • Zuwendung

  • Information

  • Kooperation

  • Nachhaltige Gesundheitsförderung

Gemeinsam füreinander

Nicht nur bei unseren Patientinnen und Patienten, auch bei unseren Mitarbeitenden steht die Menschlichkeit im Vordergrund. Wir pflegen einen Umgang, der von gegenseitiger Achtung und Anerkennung, Hilfe und Motivation geprägt ist.

Neben einem kooperativen Führungsstil ist es uns wichtig, die Vorbildfunktion der einzelnen Mitarbeitenden zu stärken und sie in die Zukunftssicherung unseres Universitätsklinikums zu involvieren.

Wir fordern unsere Mitarbeitenden aber nicht nur, wir fördern sie auch. Sowohl die persönliche Weiterentwicklung mithilfe von qualifizierten Aus-, Fort- und Weiterbildungen als auch die Gesundheit mit verschiedenen spezialisierten Gesundheitsangeboten.

Sie möchten Teil unseres UKE-Teams werden? Dann schauen Sie bei unseren offenen Stellenanzeigen vorbei.

Qualität, die ankommt!

Wir haben den hohen Anspruch an uns selbst, zu den herausragenden Medizinischen Fakultäten zu gehören. Dazu überprüfen wir die Qualität unserer Arbeit regelmäßig und prüfen, wo wir uns verbessern können.

Wir sind stolz, dass unsere Leistungen gesehen werden: Bereits mehrfach wurden wir unter die Top Kliniken Deutschlands gewählt, zum Beispiel von FOCUS:

  • 2021, 2022, 2023 – TOP Regionales Krankenhaus

  • 2021, 2022, 2023 – TOP Nationales Krankenhaus

  • 2022 – TOP Nationale Fachklinik

Dabei denken wir in unserem Arbeitsalltag auch an die Zukunft: Die Universitätsmedizin Essen wurde laut FOCUS Money im September 2022 als „Digital Champion“ ausgezeichnet!

Steckbrief

Branche

  • Krankenhäuser