Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Leitfaden des eigenen Qualitätsnachweises, der Unternehmensberatung Dirk Mölle, Barßel
I. Unternehmensdarstellung und Qualifikation
Firma Dirk Mölle
Geschäftssitz 26676 Barßel
Gründungsdatum Dezember 1999
Adresse Unternehmensberatung
Dirk Mölle
Stormstraße 12
26676 Barßel
Telefon 04499 909 981
Fax 04499 91 91 39
Handy 0173 66 49 785
Email dirk.moelle@t-online.de
2. Unternehmensphilosophie
* Wir sind nur im Interesse des Klienten tätig.
* Es wird ein faires, offenes, partnerschaftliches Verhältnis auf Dauer angestrebt.
* Jedes Projekt wird individuell und in enger Zusammenarbeit mit dem Mandanten
durchgeführt.
* Wir nehmen nur Beratungsobjekte an, die wir erfolgreich bewältigen können.
* Wir werden nur dann tätig, wenn zu erwarten ist, dass die Ergebnisse in einem wirtschaft- lich vernünftigen Verhältnis stehen.
3. Vorgehensweise
In einem ersten Gespräch werden Probleme, Fragen, die Aufgabenstellung, das Ziel der Beratung, sowie der voraussichtliche Projektverlauf gemeinsam offen und intensiv erörtert. Dieses Gespräch ist kostenlos.
Sie erhalten von uns ein schriftliches Angebot, aus dem alle relevanten Informationen hinsichtlich des Beratungsprojektes detailliert hervorgehen.
Das Projekt kann nur gemeinsam erfolgreich gestaltet werden. D.h. beide Partner, Sie, Ihre Mitarbeiter und wir arbeiten eng miteinander zusammen. Das Wissen, das nur ein reger Gedanken- und Informationsaustausch zu einem akzeptablen Ergebnis führt, ist unsere gemeinsame Plattform.
Auf Wunsch erfolgt eine Präsentation der Beratungsergebnisse. Danach wird die weitere Vorgehensweise definiert und ein Maßnahmenkatalog erarbeitet der dann erfolgreich in die Praxis umgesetzt werden kann.
Wir verstehen unter unserer partnerschaftlichen Verpflichtung, das auch nach der Beendigung von Projekten ein permanenter Informations austausch stattfinden sollte.
4. Tätigkeitsbereiche
Unternehmensführung/Organisation
Unternehmer-Beratung
Unternehmensanalysen
Strategische Unternehmensplanung
Unternehmensgestaltung
Management auf Zeit
Controlling
Potenzialanalyse
Früherkennungssysteme
Finanzplanung- u. Management
Kennzahlensysteme
Kostensenkungsprogramme
Betriebliches Rechnungswesen
Berichtswesen/Statistik
Stundensatzermittlung
Betriebswirtschaftliche Mehrjahresplanungen
Finanzierungen und Zuschüsse
Ermittlung des Finanz- und Kapitalbedarfs
Ermittlung einer betriebswirtschaftlichen Finanzierung, die nach Möglichkeit
öffentlicher Zuschüsse und verbilligter öffentlicher Darlehen, mit einbezieht.
Sanierungskonzepte
Für Unternehmen, in einer Schieflage, wird ein mehrjähriges belastbares Konzept er-
stellt. Dieses Konzept weist den Weg, aus der Krise.
Öffentliche Hilfen z.B. der kfw oder Nbank können mit einbezogen werden.
Unternehmensnachfolge/Verkauf
Es wird ein betriebswirtschaftliches Konzept erstellt. Dieses Konzept enthält auch eine betriebswirtschaftliche Unternehmensbewertung. Diese Unternehmensbewertung ist auf dem neuesten Stand und wird unter Einbeziehung betriebswirtschaftlicher Software erstellt. Sie ist deshalb sehr umfangreich, neutral und nachvollziehbar.
Öffentliche Hilfen z.B. der Nbank können mit einbezogen werden.
Personalentwicklung
Es wird ein mehrjähriges betriebswirtschaftliches Konzept erstellt. Dieses beinhaltet die Personalentwicklung. Konkret wie sieht die Entwicklung des Mitarbeiters/in aus. Welche zusätzlichen Qualifikationen werden erworben. Welche Stellen werden in Zukunft von welchem Mitarbeiter besetzt werden können bzw. müssen.
Öffentliche Hilfen z.B. der Nbank können mit einbezogen werden.
Existenzgründungen
Erstellung und kritische Betrachtung von Gründungskonzepten und Businessplänen. Zusätzlich beinhaltet die Gründungsberatung ein individuelles Coaching. Schwerpunkt ist die Betriebswirtschaftslehre.
Öffentliche Hilfen z.B. der kfw oder Nbank können mit einbezogen werden.
Verhandlungen
In schwierigen Situationen führen wir auch Verhandlungen mit Banken und Lieferanten. Ziel ist es ein ausgewogenes und dauerhaftes Ergebnis zu erzielen.
Investitionsrechnung
Wir bieten bei umfangreicheren Investitionen eine betriebswirtschaftliche Investitions- rechnung an.
Diese Investitionsrechnung umfasst den gesamten Investitionszeitraum und wird nach neuesten betriebswirtschaftlichen Verfahren erstellt. Erstellt werden diese Investitions- rechnungen unter Einbeziehung umfangreicher Software.
Coaching von Unternehmern oder leitenden Angestellten
Wir. haben mehr als eine zehnjährige Erfahrung, in der Aus- und Weiterbildung, von Unternehmern, Controllern, Betriebswirten, Bilanzbuchhaltern und sonstigen Fachwirten. Schwerpunktmäßig, wird in folgenden betriebswirtschaftlichen Bereichen unterrichtet.
· Rechnungswesen
· Finanzierung
· Controlling
· Bilanzanalyse/Basel II/III
· Rating und Kennziffern
· Personal
· Investition und Unternehmensbewertung
· Organisation und Management
· Produktion und Materialwirtschaft
5. Branchen
Handwerk
Hoch- und Tiefbau
Sonstiges Baugewerbe,
Heizungsbau und Kältetechnik
Tischler und Innenausbau
Metallverarbeitung
Fleischer
Elektriker
Maler und Raumaussatter
Kfz Bereich
Bäcker
Steinmetze und Steinbildhauer
Verarbeitendes Gewerbe
Holzgewerbe
Metallverarbeitung
Maschinen- und Werkzeugbau
Kunststoffverarbeitendes Gewerbe
Automobil Zulieferer
Handel
Handelsvermittlung und Großhandel Einzelhandel mit Waren
Sonstiger Facheinzelhandel
Transportgewerbe
Speditionen
Landwirtschaft
Gesundheitsvorsorge
Apotheken
Therapeuten
7. Fachliche Kompetenz
Berufliche Qualifikation
Groß- und Außenhandelskaufmann
Betriebswirt (VWA)
Bilanzbuchhalter (IHK)
Berufliche Tätigkeitsfelder
langjährige berufliche Erfahrung als Leiter Rechnungswesen
Controller
Kaufmännischer Leiter
8. Referenzen
Referenzen, von der Unternehmensberatung Dirk Mölle finden Sie unter:
Stichwort Beratersuche.
In der kfw-beraterboerse.de, gibt es zusätzliche Informationen über die Unternehmens- beratung Dirk Mölle. Die Kriterien sind folgende:
· Profil des Beraters
· Einsatzgebiet des Beraters
· Stärken des Beraters
· Projekte des Beraters
· Für welche kfw- oder NBank Produkte, der Berater tätig sein darf
9. Nachbetreuung und Kundenpflege
Nach festgelegten Zeiträumen, werden die Kunden wieder angesprochen. Dieser Zeitraum beträgt maximal seches Monate. Hier wird gezielt noch einmal nachgefragt, ob die Vorstellungen, Entwicklungen und Pläne innerhalb des Konzeptes, realisierbar waren. Wie die Zusammenarbeit, mit der Unternehmensberatung Dirk Mölle, jetzt gesehen wird. Welche Erfahrungen und Entwicklungen von der Unternehmensberatung Dirk Mölle, initiiert wurden und wie realistisch die Umsetzung und praktische Arbeit gewesen ist.
die