Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Am UWC Robert Bosch College in Freiburg leben 200 Jugendliche aus 95 Ländern zwei Jahre lang zusammen. Sie lernen, dass Veränderung möglich ist – durch offenen und ehrlichen Diskurs, mutiges Handeln und ein Gefühl der Gemeinschaft, die sie erleben und in der sie lernen.
2014 gegründet ist das UWC Robert Bosch College eines der jüngeren UWC-Schulen weltweit. Wie auch an den anderen Colleges geht es hier in erster Linie um Vielfalt: Junge Menschen aus aller Welt und allen sozialen Schichten leben und lernen gemeinsam zwei Jahre lang an dieser Schule und setzen sich mit zentralen Themen der Menschheit auseinander: Völkerverständigung, Frieden und nachhaltige Entwicklung, so wie es bereits der Ideengeber Kurt Hahn 1962 in die Gründung des ersten UWCs, des Atlantic College in Wales, einbrachte.
Am UWC Robert Bosch College gibt es 200 Plätze, pro Jahrgang werden einhundert junge Menschen aufgenommen. Es werden 50 Plätze für deutsche und 150 Plätze für internationale Schülerinnen und Schüler vergeben. Je nach Bedarf erhalten sie Stipendien, die den Schulbesuch unabhängig vom Einkommen der Eltern ermöglichen. Momentan erhalten 70% der Schüler am UWC Robert Bosch College ein Vollstipendium, weitere 30% ein Teilstipendium. Seit letztem Jahr bemüht sich das College außerdem, pro Jahr mindestens vier Stipendien an in Freiburg lebende junge Geflüchtete zu vergeben.