Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Die vectorcam GmbH entwickelt und vertreibt das CAD/CAM-System vectorcam.
vectorcam
vectorcam ist ein modernes 2D/3D NC-Programmiersystem. Es überzeugt durch eine sehr einfache und intuitive Bedienung. Der modulare Aufbau garantiert ein optimales Preis-Leistungsverhältnis.
Zum Einsatz kommt vectorcam in der NC-Programmierung Fräsen, Bohren, Drehen, Lasern, Schneiden (Wasserstrahl-, Plasma-, Brennschneiden…) und Drahterodieren. Hierfür können bis zu 5-Achsen angesteuert werden.
In unserer Softwareentwicklung kommen nur modernste Entwicklungstools zum Einsatz. Dadurch unterstützt vector bereits heute die volle Power der Microsoft Windows 64-Bit-Technologie. Ebenso wichtig ist die Unterstützung neuester Computertechnologien. Auch hier gehört vectorcam zu den führenden CAD/CAM-Systemen. Rechenintensive Bearbeitungsstrategien werden automatisch mit allen zur Verfügung stehenden Prozessoren (Multi-Core, Multi-Threading) durchgeführt.
Die Werkstückgeometrie
Der Markt ändert sich, Werkstücke werden immer komplexer. Neben 2D-Geometrien kommen immer häufiger 3D-Werkstückmodelle zum Einsatz. Dafür bietet vectorcam alles, was für eine professionelle NC-Programmierung benötigt wird. Mit der integrierten NC-Feature-Technologie erzeugt der Anwender in kürzester Zeit optimale NC-Programme.
Praxisnah
Für die unterschiedlichen Geometrieformen hält vectorcam immer das passende NC-Feature bereit. Auf diese Weise lässt sich jede beliebige Geometrieform (offene, geschlossene, mehrstufige Taschen, Langlöcher, Nuten, Stufen, Absätze, Fasen, Rundungen, Hohlkehlen, Bohrungen, Gewinde und so weiter) im Handumdrehen programmieren.
Postprozessoren
vectorcam errechnet Maschinen- und steuerungsunabhängige Werkzeugwege. Der Postprozessor erzeugt mit einem Klick aus dem neutralen Format das komplette NC-Programm. Perfekt angepasste Postprozessoren sorgen für einen für den Maschinenbediener verständlichen NC-Code.
Ein integriertes, dialoggeführtes Modul ermöglicht das Erstellen eines Postprozessors durch den Anwender.
Fräsen
Das Fräsmodul beinhaltet alles, was zur Programmierung von 2D- oder 3D-Geometriedaten notwendig ist. Trotz großem Funktionsumfang bleibt die Bedienung sehr einfach. Mit den logisch aufgebauten Dialogboxen erzielt der Anwender in kürzester Zeit professionelle Ergebnisse an der Maschine.
Eine integrierte Werkzeug-/Materialdatenbank liefert umfangreiche Technologiedaten für Vorschübe, Drehzahlen, Art der Kühlung etc. Alle gespeicherten Daten sind frei zugänglich und können jederzeit geändert oder erweitert werden.
2,5D Fräsen mit NC-Features
NC-Features erzeugen Fräswege auf Basis von 3D-Modellen. Die Verwendung von 3D-Werkstückmodellen bringt enorme Vorteile!
vectorcam erkennt dadurch automatisch wichtige Modelleigenschaften wie: Taschentiefe, offene Seiten, Stufen, Absätze etc. Das wiederum liefert ein hohes Maß an Sicherheit und eine extreme Zeitersparnis gegenüber der Programmierung mit 2D-Daten. Tests haben gezeigt, das je nach Modell, der Programmieraufwand um 80% und mehr sinkt.
Selbst komplexe Werkstücke werden durch die einfache Handhabung mühelos programmiert. Eine automatische Featureerkennung unterstützt den Anwender bei der Selektion von Standardformen wie Langloch, Nut, Fase, Rundung, Hohlkehle etc. Hierfür stehen intelligente Strategien zur Auswahl, die sehr kurze Werkzeugwege berechnen. Ein weiterer Vorteil liegt in der automatischen Kollisionskontrolle.
2,5D Fräsen
In diesem Modul berechnet vectorcam Fräswege auf Basis von 2D-Geometrien. Diese können im vectorcam CAD-Modul gezeichnet oder beispielsweise als DXF-Datei importiert werden.
Zu den vielfältigen Frässtrategien gehören das Planfräsen, Konturfräsen, beliebige Konturformen oder Windows Schriften gravieren, Taschenfräsen mit Restmaterialerkennung und Inseln, Entgraten/Fase fräsen, Profilfräsen, Kreistasche spiralig ausfräsen und vieles mehr.
Zustelltiefen, Eintauchstrategien, sowie tangentiale Anfahranweisungen etc. bestimmt der Anwender nach seinen spezifischen Anforderungen.
3D Fräsen
Das CAD/CAM-System vectorcam bietet eine fortschrittliche Technologie zur Berechnung von 3D-Werkzeugwegen. Sowohl einfache als auch komplexe Teile lassen sich sehr schnell programmieren. Die Bearbeitung erfolgt über das gesamte Modell, die gewählten Flächen oder innerhalb eines begrenzten Gebietes.
Eine Kollisionsprüfung überwacht während der gesamten Berechnung der Fräswege die Modellgeometrie, sowie definierte Spannmittel und Bearbeitungsgrenzen.
vectorcam verfügt über ein breites Spektrum verschiedener 3D-Bearbeitungsstrategien. Dazu gehören das Z-Konstante Schruppen/Schlichten, Schlichten Konturparallel -X-Parallel -Sternförmig -Spiralig, Projektionsfräsen, 3D-Gravieren und vieles mehr. Sie ermöglichen eine hochwertige Bearbeitung von Freiformen bis ins kleinste Detail. Damit verbunden sind optimale Abläufe für eine effiziente und wirtschaftliche Fertigung.
Bohren
Die Programmierung von Bohrlöchern wurde vollständig automatisiert. Ein integrierter Bohrungs-Assistent übernimmt die komplette Bohrbearbeitung, angefangen vom Zentrieren bis hin zum Senken.
Einmal definierte Bohrbearbeitungen, die aus mehreren einzelnen Bohroperationen bestehen, können gespeichert und jederzeit in anderen Dateien wieder verwendet werden.
Weitere Bearbeitungsverfahren Drehen, Schneiden etc.
Auch für alle weiteren Bearbeitungsverfahren bietet vectorcam eine große und umfangreiche Funktionalität.