Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Seit 1997 entwickelt das Unternehmen Software im Kundenauftrag. Ein besonderer Fokus liegt dabei stets auf der Qualitätssicherung im Entwicklungsprozess.
Zusätzlich entwickelt und vertreibt verit Klaros-Testmanagement, ein professionelles Werkzeug für die Verwaltung aller Testdaten in Software-Entwicklungsprojekten.
Klaros-Testmanagement
Klaros-Testmanagement ist eine Webanwendung zum Erfassen, Organisieren und Auswerten aller Testdaten im Qualitätsmanagement. Es verfügt über eine Komponente zur Ressourcenplanung und zum Auswerten der Test-Aktivitäten. Die Verfolgung von Testrequirements wird ebenso unterstützt wie ein agiles Testmanagement (Scrum).
Klaros-Testmanagement bietet Schnittstellen zu Issue Tracking-Systemen wie Bugzilla, JIRA, Mantis, Trac und Redmine sowie eine Integration mit dem Continuous Integration Server Hudson/Jenkins.
Testergebnisse, die von anderen Testautomatisierungs-Tools erzeugt wurden, z.B. JUnit oder QF-Test, können leicht importiert und mit manuellen Testergebnissen zusammengeführt werden.
Weitere wichtige Funktionen sind die automatische Protokollierung der manuellen Testausführung, ein konfigurierbares Dashboard und Schnittstellen für Import und Export von Daten.
Community Edition, Enterprise Edition und Mobile Edition erhältlich
Die kostenlose Community Edition ist voll einsatzfähig, auch für kommerzielle Zwecke. Die Enterprise Edition bietet zusätzlich benutzerdefinierte Konfigurationen, eine Ressourcenplanung, ein erweitertes Berichtswesen sowie zahlreiche weitere Features. Die Mobile Edition ist die erste native App zum Ausführen von manuellen Testfällen auf einem Mobilgerät. Damit wird das standortunabhängige Abarbeiten der Testfälle sowie das erweiterte Dokumentieren der Ergebnisse durch Audio, Video und GPS ermöglicht.
Das Tablet oder Handy fungiert hier wie eine moderne, erweiterte Checkliste. Die Verwaltung der Daten, das Anlegen von Testfällen, Testsuiten, Anforderungen und Iterationen sowie die Auswertung erfolgt in der datenbankbasierten Webanwendung. Nach der Spezifikation der Testdaten werden die Aufgaben für die Tester auf das Mobilgerät gespielt. Der Tester kann nun direkt vor Ort, z.B. eine Fahrzeug- oder Maschinenfunktion testen und die Ergebnisse dokumentieren. Die Trennung von technischen und fachlichen Aufgaben vereinfacht hier in vielerlei Hinsicht die Arbeit.
http://www.klaros-testmanagement.com/
Sonstiges
verit Informationssysteme GmbH ist Solution Member der Eclipse Foundation, Mitglied im ASQF, in der Software Technologie Initiative e.V (STI e.V) und im FIT - Förderverein Informatik an der TU Kaiserslautern e.V.. http://www.verit.de/contact