Über uns

Verantwortung und Kompetenz für besondere Kinder und Jugendliche

Cover Image

Über uns

Verantwortung und Kompetenz für besondere Kinder und Jugendliche 

Dürfen wir uns vorstellen?

VERANTWORTUNG UMD KOMPETENZ FÜR BESONDERE KINDER UND JUGENDLICHE (VKKJ)

Die VKKJ steht wie keine andere Organisation im Bereich Pädiatrie für Zusammenarbeit und soziales Engagement. Wir bestehen aus rd. 300 Mitarbeiter/-innen, die in neun Ambulatorien und einem Tageszentrum, mit viel Einsatz und Engagement, Patienten und Patientinnen aus dem Kinder-, Jugend- und jungen Erwachsenenbereich mit maßgeschneiderten Behandlungskonzepten individuell betreuen. Unsere große Stärke und Einzigartigkeit liegt in unseren interdisziplinären Teams, die sich aus TherapeutInnen, PsychologInnen und ÄrztInnen zusammensetzen, welche gemeinsam vernetzt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene arbeiten!

Angebot für Kinder, Jugendliche und Angehörige

Das Leistungsangebot reicht von fachärztlicher Diagnostik über psychologische Testung und Beratung, Physio-, Psycho- und Ergotherapie bis hin zu Logopädie, Musiktherapie, Rhythmik und Computergestützter Kommunikation. Ein weiterer Schwerpunkt ist die heilpädagogische Unterstützung entwicklungsgefährdeter Kinder. Großes Augenmerk gilt auch der Beratung von Eltern und Geschwistern betroffener Kinder und Jugendlicher.

Früherkennung

Die Angebote der Ambulatorien der VKKJ richten sich an Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten und Behinderungen, wobei den Angehörigen und ÄrztInnen, aber auch Kindergartenpersonal und Lehrkräften eine ganz entscheidende Bedeutung zukommt. Denn die Erfahrungen zeigen, dass durch den frühzeitigen Einsatz gezielter Therapien und begleitender Maßnahmen die Entwicklung der Kinder unterstützt wird und somit eine bessere Partizipation des betroffenen Kindes und der Familien in vielen Lebensbereichen zu erzielen ist. Früherkennung ist daher ein ganz entscheidender Erfolgsfaktor, dem die VKKJ auch durch die Betreuung Frühgeborener Rechnung trägt.

Behandlung auf e-card

Die Angebote der VKKJ können von den Betroffenen mittels e-card in Anspruch genommen werden. Ermöglicht wird dies durch eine vertragliche Vereinbarung zwischen der VKKJ und den Sozialversicherungsträgern sowie dem Fonds Soziales Wien bzw. der Sozialabteilung des Landes Niederösterreich. Die Überweisung kann durch ÄrztInnen oder Krankenhaus erfolgen. Betroffene Angehörige können sich aber auch direkt mit einem der Ambulatorien der VKKJ in Verbindung setzen und einen Termin vereinbaren.

Diagnostik / Therapien

Folgende diagnostische und therapeutische Möglichkeiten stehen zur Verfügung:

·        Neuropädiatrische Entwicklungsdiagnostik,

·        Kinder- u. Jugendpsychiatrie

·        Psychologische Tests und Beratung

·        Elterngruppen

·        Geschwistergruppen

·        Psychotherapie

·        Physiotherapie (Bobath, Vojta)

·        Ergotherapie

·        Sensorische Integrationsbehandlung

·        Logopädie

·        Musiktherapie,

·        Heilpädagogische Beratung

·        Sexualpädagogik

·        Unterstützte Kommunikation

·        Frühförderung, Frühbetreuung

·        Rhythmik

·        Hippotherapie

·        Behinderten-Schwimmen

·        Sozialberatung im Rahmen der Therapie

·        Sommerlager

·        Einzeltherapie

·        Therapie in kleinen Gruppen sowie Hausbesuche sind möglich.

(Nicht alle angeführten Angebote stehen in jeder Einrichtung zur Verfügung)

Die VKKJ ist aus einem Elternverein heraus entstanden, mit dem Ziel, eine geeignete Versorgung für körper- und mehrfachbehinderte Kinder zu schaffen. Sämtliche Gründungsmitglieder waren betroffene Eltern, deren Anliegen es war, eine sehr gute Versorgung und Betreuung für ihre Kinder sicherzustellen.

Der Organisation ist es ein großes Anliegen, gemeinsam mit betroffenen Angehörigen und Institutionen zusammenzuarbeiten, um optimale Voraussetzungen für die Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu schaffen und ein Betreuungsangebot für Familien zu ermöglichen.

Seit dem Gründungsjahr 1975 ist die Organisation stetig gewachsen, hat ihr Angebot erweitert und ist im Bereich Pädiatrie zu einer der führenden Einrichtungen geworden. Heute bildet die VKKJ die Dachorganisation für den ursprünglichen Verein mit Verwaltung, Geschäftsführung und dem Tageszentrum Wr. Neustadt sowie die beiden gemeinnützigen Gesellschaften in Wien und Niederösterreich. Den GmbHs sind die Ambulatorien der jeweiligen Bundesländer zugeordnet. Der Verein selbst ist 100-prozentiger Eigentümer der beiden gemeinnützigen Gesellschaften.

Die VKKJ arbeitet ohne Gewinnabsicht und wird zu 100 Prozent von externen Auftraggebern finanziert. Zu diesen gehören die Wiener Gebietskrankenkasse, die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse sowie weitere Sozialversicherungsträger, der Fonds Soziales Wien und die Sozialabteilung des Landes Niederösterreich. Die VKKJ legt großen Wert darauf, mit den zur Verfügung gestellten Geldern ökonomisch und sparsam umzugehen.

Die wirtschaftliche Leitung der VKKJ obliegt der Geschäftsführung. Diese tagt in regelmäßigen Abständen gemeinsam mit dem Vorstand und ist für die strategische, organisatorische und wirtschaftliche Ausrichtung der Organisation verantwortlich. Der Vorstand wird durch die Generalversammlung gewählt und setzt sich aus acht ehrenamtlichen Mitgliedern zusammen.

Impressum: https://www.vkkj.at/ lccms / 00755/Impressum.htm?MID=52&LANG=ger

Steckbrief

Branche

  • Gesundheit, Soziales

Auszeichnungen