Über uns

WABCO

Cover Image

Über uns

WABCO 

Dürfen wir uns vorstellen?

ZF hat am 29. Mai 2020 die WABCO Holdings Inc. erworben und ist mit 162.000 Mitarbeitern an rund 260 Standorten in 41 Ländern vertreten. Im Jahr 2019 erzielten die beiden damals unabhängigen Unternehmen einen Umsatz von 36,5 Milliarden Euro (ZF) bzw. 3,4 Milliarden Dollar (WABCO).

Mit der Integration von WABCO, dem weltweit führenden Lieferanten von Bremsregelsystemen und anderen fortschrittlichen Technologien zur Verbesserung der Sicherheit, Effizienz und Vernetzung von Nutzfahrzeugen, wird ZF neue Möglichkeiten schaffen, um die nächste Generation von Lösungen und Dienstleistungen für OEMs und Flotten weltweit voranzutreiben. WABCO, mit fast 12.000 Mitarbeitern an 40 Standorten weltweit, wird nun unter der Marke ZF als neuer Unternehmensbereich Commercial Vehicle Control Systems operieren.

WABCO investiert kontinuierlich in die Entwicklung von Schlüsseltechnologien, welche die "zunehmende Intelligenz" von Nutzfahrzeugen optimal nutzen, eine sicherere Umgebung für alle Verkehrsteilnehmer schaffen und die Leistungsfähigkeit der Fuhrparks steigern. Die Entwicklung einer zunehmenden Verbreitung von ACE-Fahrzeugen (Autonomous, Connected, Electric) wird durch eine Reihe von Faktoren bestimmt, darunter die öffentliche Akzeptanz und die gesetzlichen Anforderungen an Sicherheit und Effizienz. Es wird einige Jahre dauern, bis die Industrie den Übergang zu der Vision einer vollständig autonomen Mobilität vollzogen hat.  Mobilizing Vehicle Intelligence vermittelt WABCO’s Vision und Mission für die Zukunft. So werden wir auch weiterhin unsere technologische Marktführerschaft unter Beweis stellen und einen Mehrwert für unsere Stakeholder schaffen.

Als Technologieführer blickt WABCO auf eine erfolgreiche Geschichte in der Entwicklung vieler der bedeutendsten Innovationen für die Nutzfahrzeugindustrie zurück:

· 2012 – Erstes elektronisches Bremssystem (EBS) für Lastkraftwagen und Busse mit Hybridantrieb

· 2012 – Erstes hydraulisches Antiblockiersystem (ABS) mit integrierter elektronischer Stabilitätsregelung (Electronic Stability Control – ESC) für Lastkraftwagen und Busse

· 2011 – Erster adaptiver Tempomat (ACC) für chinesische Nutzfahrzeuge

· 2010 – Erstes erweitertes Notbremssystem (AEBS) gemäß der bevorstehenden Gesetzgebung der Europäischen Union

· 2009 – Erstes Simulationssystem für elektronische Stabilitätssteuerung (ESC) Homologierung

· 2008 – Erstes autonomes Not-Bremssystem (AEBS)

· 2007 – Erstes Kollisionswarn- und schutzsystem mit aktiver Einbremsung (CMS)

· 2001 – Erste elektronische Bremskontrolle (ESC)

· 1996 – Erstes elektronisches Bremssystem (EBS)

· 1986 – Erstes automatisiertes Handschaltgetriebesystem (AMT)

· 1986 – Erstes elektronisch gesteuertes Luftfederungssystem (ECAS)

· 1981 – Erstes Anti-Blockier-Bremssystem (ABS)

Für spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten bei WABCO besuchen Sie unsere Karriereseite: https://www.wabco-auto.com/de-DE/Get-in-touch/Careers

Mehr über die WABCO-Welt:

Facebook: https://www.facebook.com/WABCOauto

Twitter: https://twitter.com/wabco

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/wabco

Youtube: https://www.youtube.com/c/Wabco-auto

Impressum:

 https://www.wabco-auto.com/de-DE/Legal-pages/Legal

Steckbrief

Branche

  • Automobile und Zweiräder