Über uns

Weingut Knodt-Trossen

Cover Image

Über uns

Weingut Knodt-Trossen 

Dürfen wir uns vorstellen?

Wir sind ein familiengeführtes Weingut in der 3. Generation in Kröv an der Mosel.

In 3. Generation führen Andrea und Udo Knodt das Weingut Knodt-Trossen in Kröv an der Mosel. Seit sie es 1995 übernahmen, haben sie es kontinuierlich auf Kurs gebracht. Der Winzerberuf ist zugleich Hobby für das Winzerpaar, so dass sie stets mit Leidenschaft bei der Sache sind. Eine hohe Weinqualität wird angestrebt, und die wissen Weinfreunde wie -kritiker zu schätzen. Sowohl Gault Millau als auch Eichelmann und Vinum empfehlen das Weingut Knodt-Trossen. Zudem gab es Kammerpreismünzen sowie Auszeichnungen bei Best of Riesling und Meiningers Rotweinpreis für die Weine des Familienbetriebs.

Besuchen Sie das Weingut Knodt-Trossen vor Ort in Kröv. Gerne können Sie die Weine über den Online Weinshop direkt zu Ihnen Nachhause bestellen: https://www.shop-knodtweine.de/

Im Einklang mit der Natur und mit viel Handarbeit bewirtschaftet die Familie auf dem Weingut Knodt-Trossen die Weinberge. Schonend werden Reben und Böden gepflegt. Mit Fingerspitzengefühl ermittelt Udo Knodt jedes Jahr für die verschiedenen Lagen den optimalen Lesezeitpunkt. Selektiv gelesen wird für gewöhnlich nicht vor Ende September. Temperaturgesteuert werden die Weißweine ausgebaut. Sie bleiben größtenteils mehrere Monate auf der Feinhefe liegen, um feine Geschmacksnuancen auszubilden. Die Rotweine durchlaufen auf dem Weingut Knodt-Trossen einen biologischen Säureabbau. Die hochwertigen reifen bis zu 22 Monate im Barrique.

Extreme Steillagen mit Blau-, Grau- und Rotschiefer und südlicher oder südwestlicher Ausrichtung bilden die wertvolle Grundlage auf dem Weingut Knodt-Trossen. Natürlich kommt man nicht am Riesling vorbei, der insbesondere im "Kröver Steffensberg" bestens gedeiht. Die finessenreiche Spätlese "J.A.", benannt nach den Töchtern Josephine und Aline, zeigt eine komplexe Fruchtstruktur und ausgeprägte Mineralik. Cremig-samtig betört der Weißburgunder aus dem "Kröver Paradies" die Geschmacksnerven mit Karamellnoten, die er im Barrique ausgebildet hat. Würzig-aromatisch gibt sich der Kerner, der Dornfelder vom Weingut Knodt-Trossen schmeichelt mit weichen Tanninen. Der Spätburgunder "J.A." präsentiert sich nach 20 Monaten im Barrique mit gut eingebundenen Holz- und Vanille-Noten.

Steckbrief

Branche

  • Getränke