Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Die WWW-G als Weiterbildungsgesellschaft der Bergischen Universität Wuppertal, organisiert seit mehr als 15 Jahren die Weiterbildung von Professionals auf dem Gebiet der Bau- und Immobilienwirtschaft. Neben den Masterstudiengängen M.Sc. Real Estate Management and Construction Project Management und MBE Baubetrieb verantwortet sie die Weiterbildungsveranstaltungen des BIM-Instituts www.biminstitut.de.
M.Sc. Real Estate Management and Construction Project Management (REM + CPM)
Bereits im Studium Immobilienprojekte entwickeln und managen
Der Masterstudiengang Real Estate Management and Construction Project Management (M.Sc. REM + CPM) verknüpft die Bereiche Technik, Ökonomie, Recht, Kommunikation und Management. Von der Projektentwicklung über das Projektmanagement bis hin zum Real Estate- und Facility Management stattet REM + CPM die Studierenden mit einem breiten Wissensspektrum aus, das es ihnen erlaubt, über alle Lebenszyklusphasen hinweg tätig zu werden. In 12 Modulen lernen Sie von mehr als 80 renommierten Dozenten und profitieren vom Know-how unseres großen Netzwerks in der Bau- und Immobilienbranche. Sie erwerben sowohl technische als auch kaufmännische Kompetenzen. Immobilienmanagement und Unternehmensführung gehören ebenso zu den Inhalten, wie die Stärkung der Methoden- und Sozialkompetenz, um Mitarbeiter oder Teams besser führen zu können. Auch neue Methoden, wie Building Information Modeling (BIM) oder Ansätze wie Urban Mining sind Bestandteile des Studiums. Alle Studierende erhalten ein Notebook und arbeiten mit modernen Methoden in kleinen Teams an ihren semesterbegleitenden Fallstudien, in denen sie reale Immobilienprojekte entwickeln. Mit zwei Auslandsmodulen an der Hanze University Groningen und in Hong Kong sind die Absolventen auch international bestens gerüstet. Die Wege unserer Absolventen stehen dafür, dass der M.Sc. REM + CPM entscheidende Karrierevorteile verschafft.
MBE Baubetrieb
Berufsbegleitender Masterstudiengang für Führungskräfte des Baubetriebs
In der Bauwirtschaft haben wir es mit qualitativ hochwertigen, hochkomplexen Produkten und Prozessen zu tun, bei deren Erstellung umfassendes Wissen und technisches Verständnis unerlässlich ist. Baustellenführungskräfte übernehmen dabei hohe Verantwortung – für Menschen und Material. Sie müssen sich schnell auf neue Anforderungen einstellen und in der Lage sein, unter Zeitdruck oft weitreichende Entscheidungen zu treffen.
Um Baustellenführungskräfte besser auf ihre anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe vorzubereiten, ihre Arbeitssituation nachhaltig zu verbessern, ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten und dem Nachwuchskräftemangel entgegenzuwirken, wurde der Masterstudiengang BAUBETRIEB // Führung | Prozesse | Technik entwickelt.
Durch fundierte Kenntnisse über sämtliche Prozesse der Bauausführung und damit verbundene technische Lösungen sowie Führungskompetenz werden Sie in die Lage versetzt, die hohen Ansprüche an die Qualität der Bauwerke zu erfüllen und dabei sowohl die Kosten und die Termine als auch die Sicherheit für Mensch und Material mit im Blick zu behalten.
Impressum: