Über uns

Westfalia Spielgeräte GmbH

Cover Image

Über uns

Westfalia Spielgeräte GmbH 

Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit

Unsere Spielgeräte sind Müll. Und das aus gutem Grund.

Kinderspielgeräte aus Müll? Genau – aus Recycling-Kunststoff! So provokant das klingt, es stimmt. Unsere Spielgeräte bestehen aus Müll. Aus dem Inhalt der Gelben Tonne. Jährlich verarbeiten wir mehr als 250 Millionen Lebensmittelverpackungen. Als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit sind wir zudem der einzige Spielgerätehersteller, der seine Produkte mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ auszeichnen darf.

𝗪𝗼𝗿𝗮𝗻 𝗺𝗮𝗻 𝘀𝗶𝗲 𝗲𝗿𝗸𝗲𝗻𝗻𝘁?

Am einzigartigen Westfalia-Design – verspielt, fantasievoll & detailverliebt. Was uns ausmacht? Wir bei Westfalia verstehen Kunststoffe nicht als Abfall, sondern als Wertstoff mit Vergangenheit und Gegenwart – vor allem aber einer Zukunft. Durch die Kreislaufwirtschaft bekommt der einstige Abfall eine neue und sinnvolle Wiederverwendung. Unterschieden wird zunächst zwischen Kunststoffabfällen, die aus privaten Haushalten oder der Industrie gewonnen werden. Für unsere Spielgeräte werden am Ende beide verwendet.

𝗦𝗰𝗵𝗼𝗻 𝗴𝗲𝘄𝘂𝘀𝘀𝘁?

Ein einziger unserer Spieltürme ohne Dach enthält etwa 15.400 Lebensmittelverpackungen à 14 g. Und im Vergleich zu Spielgeräten aus Holz sind unsere Produkte nicht unbedingt teurer, halten aber wesentlich länger und verursachen über die Jahre deutlich geringere Instandhaltungskosten. Den unvergleichlichen Spielwert gibt’s inklusive.

𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗮𝘂𝘀 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱

Der Region Ostwestfalen-Lippe fühlen wir uns sehr verbunden. Deshalb fertigen wir seit jeher am Standort Hövelhof. Hier haben mehr als 120 Mitarbeitende den besten Blick auf die Entwicklung und Fertigung unserer Spielgeräte. Darüber hinaus achten wir stets auf eine verantwortungsbewusste Lieferkette – etwa 95% unserer Materialien kommen aus Deutschland.

Steckbrief

Branche

  • Großhandel