Über uns

Willtech e.U.

Cover Image

Über uns

Willtech e.U. 

Dürfen wir uns vorstellen?

Unterstützung für Ihr Projektteam, spezialisiert auf die Ausführungsplanung von Sanitäranlagen.

Grundriss/Schema CAD

•Erstellung von Entwurfs-, Montage- und Bestandszeichnungen 

•Autom. Generierung von Isometrien und Schnitten 

•Steig/Fallleitungen 

•Umfangreiche Stücklisten

•Räumliche Darstellung in 3D

Berechnungen

•Umfangreiche Rohrdatenbank, Editierfunktion für eigene Rohrsysteme

•Optimale Variantenrechnung mit verschiedenen Rohrmaterialien

•Zuordnung von Dämmstoffen je nach Verlegeart

•Warnungen bei Nichteinhalten von Berechnungsvorgaben mittels Einfärbung

•Interaktive Anzeige der Teilstrecken oder Fließwege

•Ausführliche Stücklisten

•Einstellbare Leitungsverfärbung bei Problemstellen in der Zeichnung

•Optionales Sperren bestimmter DN eines Rohrtypus

•Normgerechte Berechnungsausdrucke und Reportausgaben

•Manuelle Dimensionierung in der Berechnung möglich

•Kennzeichnung von Dimensionsänderungen nach Neuberechnung

•Anzeige einzelner Objekte mit automatischer Zoomfunktion

•Einfaches Einstellen und Ändern von Berechnungswerten

Trinkwasserberechnung nach DIN 1988

•Auslegung der Rohrdimensionen nach DIN 1988-3

•Feuerlösch- und Brandschutzanlagen nach DIN 1988-6

•Automatische Druckoptimierungsmöglichkeiten innerhalb der Berechnung

•Zuweisung verschiedener Berechnungswerte an Anlagenteilen

•Verwendungnormgerechter oder benutzerdefinierter Gleichzeitigkeitsfaktoren

Zirkulationsberechnung DVGW 553

•Auslegung der Zirkulationsanlage nach DVGW 553

•Wahlweise vereinfachtes- und differenziertes Berechnungsverfahren

•Einstellbarkeit des erforderlichen Temperaturgefälles

•Berücksichtigung und Auslegung statischer und thermostatischer Zirkulationsventile

•Einhaltung der 3-Liter-Regel

•Ausgabe des Pumpeneinstellungen unter Berücksichtigung des  Desinfektionsvolumenstromes

•Einstellbare Leitungsverfärbung bei Problemstellen in der Zeichnung

•Vorgabe der Regulierventile 

Regen- und Schmutzwasserberechnung nach DIN EN 12056, DIN 1986-100

•Einbeziehung von Hebeanlagen, Fettabscheidern, Stärkeabscheidern, Heizölsperren, usw

•Regenspende-wahlweise über Absolutwert oder Flächenangabe

•Zuweisung verschiedener Berechnungswerte an Anlagenteilen

•Berechnung wahlweise unter Berücksichtigung von Abzweigen mit Innenradius

•Mindest DN für die Grundleitung einstellbar

•Berücksichtigung von Gefälle und Füllungsgrad

•Verwendung von normgerechter oder benutzerdefinierter Abflusskennzahl

Steckbrief

Branche

  • Baugewerbe