Über uns

Wirtschaftsingenieurwesen Online

Cover Image

Über uns

Wirtschaftsingenieurwesen Online 

Wirtschaftsingenieurwesen Online

1) Wirtschaftsingenieur:in werden – Start im Sommer und Winter-Semester 2) Keine Studiengebühren – staatliche Hochschule 3) Fernstudium – berufsbegleitend möglich Bewerben Sie sich jetzt! Bewerbung über „hochschulstart.de“. Weitere Infos zur Bewerbung: https://www.bht-berlin.de/bewerbung/ Weitere Infos zum Studiengang: http://berufsbegleitend-wirtschaftsingenieur.de/

Berufliche Perspektiven

Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure lösen in Unternehmen Probleme, die sowohl betriebswirtschaftliche als auch technische Kenntnisse erfordern.

Sie sind spezialisiert auf die Überwindung von Schnittstellenproblemen zwischen den verschiedenen Fachgebieten. Der besondere Reiz der Arbeit besteht darin, die unterschiedlichen Methoden, Denk- und Handlungsansätze zu verknüpfen, um integrierte Konzepte zu entwickeln.

Die typischen Aufgabenfelder ergeben sich in Industrie- und Beratungsunternehmen, aber auch im Handels- und Dienstleistungsbereich (z. B. Banken und Versicherungen):

Marketing und Vertrieb (insbesondere bei Technologiegütern)

Rechnungswesen/Controlling (Zielkostenplanung bei der Produktentwicklung)

Beratung (bei der Einführung neuer Organisationsstrukturen)

Logistik (Konzepte zur Gestaltung von Versorgungsketten)

Einführung und Betreuung von Unternehmenssoftware

Produktionsmanagement (Optimierung von Produktionsabläufen)

Innerhalb dieser Tätigkeitsbereiche bilden Planung, Gestaltung und Steuerung technisch-wirtschaftlicher Systeme der Unternehmen die Schwerpunkte der Arbeit. Das differenzierte Studium des Wirtschaftsingenieurwesens bietet eine ideale Grundlage für den erfolgreichen Berufseinstieg. Studieninhalte Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist ein Online-Studiengang der Berliner Hochschule für Technik. Die Vermittlung der Studieninhalte erfolgt zum größten Teil mittels multimedial aufbereiteter Materialien, die über das Internet zur Verfügung gestellt werden (Selbststudium). Jedes Modul wird kontinuierlich während der Semester durch Hochschullehrer/-innen bzw. Lehrbeauftragte online betreut. Die ergänzenden Präsenzzeiten finden monatlich an einem Freitag und Samstag statt. Durch ein hohes Maß an zeitlicher und örtlicher Flexibilität ermöglicht das Online-Studium auch berufstätigen und Eltern in Erziehungszeit das Erreichen eines Hochschulabschlusses. Die ingenieurwissenschaftlichen Fächer bieten eine umfassende Ausbildung, die dem Stand der Unternehmenspraxis entsprechend einen hohen Informatikanteil aufweist. Mit den Fächern Maschinenelemente, Werkstoffkunde, Fertigungstechnik und Technische Wärmelehre liegt der Schwerpunkt im technischen Bereich auf dem Maschinenbau. Das Studium umfasst sieben Semester, wobei das letzte Semester für die Anfertigung der Abschlussarbeit vorgesehen ist. Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird der Hochschulgrad Bachelor of Engineering verliehen. Aufbauend auf dem Bachelorabschluss ist es möglich, ein weiterführendes Masterstudium aufzunehmen.

Steckbrief

Branche

  • E-Learning